Nachrichtenüberblick

Sie interessieren sich für Nachrichten aus der TU Berlin? Der Überblick in chronologischer Reihenfolge über alle von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni veröffentlichten Meldungen bietet Ihnen Neuigkeiten aus den Bereichen Studieren, Forschen, Arbeiten, Campusleben, Internationales und vieles mehr.

Nutzen Sie beim Aufrufen der Nachricht gerne die Themenfilteroption oberhalb der Überschrift des Textes. Viel Freude beim Stöbern!

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

pressestelle@tu-berlin.de

+49 (0)30 314-23922

Auf zu einer multisensorischen Unterwasserexpedition

Jetzt anmelden zur Eröffnung der Ausstellung „CORALS – eine kinetische Klangskulptur“ von BIFOLD-Künstler Marco Barotti am 9. Juni 2023

 

„Als unbestechliche Aufklärerin hat Bénédicte Savoy uns die Augen geöffnet für die dunklen Seiten nationaler Kulturgeschichten [...]“

Laudatio von Prof. Dr. Peter-André Alt für die Preisträgerin des Berliner Wissenschaftspreises Prof. Dr. Bénédicte Savoy

Berlin University Alliance weitet Forschungskooperationen mit dem „Globalen Süden“ aus

Plattform zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Müttern und globales Netzwerk zu kritischer Theorie und Wissenschaftsfreiheit werden für drei Jahre mit insgesamt 574.500 Euro gefördert

TU Berlin trauert um die Opfer der Erdbebenkatastrophe

Unser Beileid gilt allen Betroffenen - vor Ort und weltweit. Wer kann, den bitten wir zu spenden

Syrien und die Türkei wurden in den vergangenen Tagen von schweren Erdbeben getroffen. Die Anzahl der Verletzten und Verstorbenen ist sehr hoch. Die TU Berlin trauert um die Opfer und spricht allen…

Die koloniale Vergangenheit von Museen erforschen

Neue Folge des Podcast Meridian mit Wissenschaftlerin der TU Berlin Mareike Vennen erschienen. Jetzt anhören!

Weniger Geld vom DAAD – schwierige Zeiten für die internationalen Kooperationen der deutschen Hochschulen

Bereits im laufenden Jahr müssen DAAD-geförderte Projekte an der TU Berlin ihre Ausgaben um zehn Prozent kürzen

Internationale Kooperationen an deutschen Hochschulen stehen zurzeit vor einer Vielzahl von Herausforderungen. In der Pandemiezeit mussten viele Kooperationen, aber auch internationale Lehrangebote…

Proteste im Iran: TU Berlin zeigt sich besorgt und unterstützt das Recht auf Selbstbestimmung

Nach dem gewaltsamen Tod von Mahsa (Zhina) Amini im Polizeigewahrsam kommt es derzeit landesweit im Iran zu Protesten um Freiheit und Selbstbestimmung sowie in Solidarität mit der 22-Jährigen. Amini…

Die digitale Ökonomie befindet sich nicht auf dem Pariser 1,5-Grad-Pfad

Report skizziert die Chancen einer nachhaltigen Digitalisierung und fordert eine grundlegende Neuausrichtung digitaler Technologien

Triennale der Moderne 2022 im BHROX bauhaus reuse

Eröffnung der Ausstellung „Modernism in Ukraine – MODERN ROOTS AND HERITAGE OF KHARKIV AND LVIV“ am 1. Oktober 2022

Der Themen-Schwerpunkt „Moderne in der Ukraine“ zur Triennale der Moderne 2022 in Berlin und bei der Auftaktveranstaltung richtet den Blick auf die Wurzeln und das Erbe der Moderne in der Ukraine.

De…

Internationales Engagement für die Rückgabe von Kulturgut

Kunsthistorikerin der TU Berlin Bénédicte Savoy erhält den Deutschen Kulturpolitikpreis für ihr langjähriges Engagement und ihre Forschungsleistungen zur Restitution von Raubkunst