Nachrichtenüberblick

Sie interessieren sich für Nachrichten aus der TU Berlin? Der Überblick in chronologischer Reihenfolge über alle von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni veröffentlichten Meldungen bietet Ihnen Neuigkeiten aus den Bereichen Studieren, Forschen, Arbeiten, Campusleben, Internationales und vieles mehr.

Nutzen Sie beim Aufrufen der Nachricht gerne die Themenfilteroption oberhalb der Überschrift des Textes. Viel Freude beim Stöbern!

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

pressestelle@tu-berlin.de

+49 (0)30 314-23922

Jahresendschließung vom 23. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024

Um Energie zu sparen, schließt die TU Berlin zum Jahresende ihre Universitätsgebäude und fährt diese im genannten Zeitraum energetisch herunter.

Geoenergieallianz Berlin Brandenburg gegründet

Die TU Berlin schließt mit sieben Partnereinrichtungen Kooperationsvertrag, um CO2-arme und importunabhängige Energieversorgung voranzubringen

Gemeinsame Forschungsvorhaben, Demonstrationsprojekte und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses stehen im Mittelpunkt der neu gegründeten Geoenergieallianz Berlin Brandenburg (GEB2). In…

Gute Gelegenheit für angehende Unternehmerinnen

Jetzt bis zum 14. Dezember 2023 für EXIST-Women bewerben: Mentoring, Coaching, Schulungen und finanzielle Förderung für Frauen mit Interesse an beruflicher Selbstständigkeit

Frauen, die Interesse an beruflicher Selbstständigkeit haben, können sich intensiv mit dem Thema Gründung auseinandersetzen. Hierfür gibt es das neue Programm EXIST-Women. Es richtet sich an…

Mitwirkung in DFG-Fachkollegien

Sieben Wissenschaftler*innen der TU Berlin in Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt

Zwei Satelliten der TU Berlin erfolgreich aus Kalifornien ins All gestartet

TU Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Entwicklung von Kleinsatelliten

Hohe Verdienste um die Chemie

Prof. Dr. Drs. h.c. Helmut Schwarz erhält den Gerhard Ertl Lecture Award 2023 / Einladung zur Preisverleihung und zum Vortrag am 11. Dezember 2023

„Nach mehr als 1100 wissenschaftlichen Vorträgen auf allen Kontinenten, knapp 900 Reden in verschiedensten Funktionen in ungezählten Ländern und über 5000 Vorlesungsstunden an der Technischen…

Doppelt ausgezeichnet

Der weltweite Berufsverband IEEE (Institut der Elektro- und Elektronikingenieure) und die World Green Design Organisation (WGDO) haben die Arbeiten von Professor Dr. Kai Strunz und seiner…

Berlin University Alliance gibt sich Leitbild für Offene Wissenschaft

Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Wissenschaft noch kooperativer, inklusiver, transparenter und überprüfbarer machen

Hochschulrektorenkonferenz fordert entschiedenes Eintreten gegen Antisemitismus an Hochschulen

„Hochschulen müssen Orte sein, an denen sich Jüdinnen und Juden ohne Wenn und Aber sicher fühlen können“, mahnte HRK-Präsident Professor Dr. Walter Rosenthal.

Beliebt bei internationalen Forscher*innen

TU Berlin beim Humboldt-Ranking auf Platz 8 / in den Ingenieurwissenschaften Platz 2