Nachrichtenüberblick

Sie interessieren sich für Nachrichten aus der TU Berlin? Der Überblick in chronologischer Reihenfolge über alle von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni veröffentlichten Meldungen bietet Ihnen Neuigkeiten aus den Bereichen Studieren, Forschen, Arbeiten, Campusleben, Internationales und vieles mehr.

Nutzen Sie beim Aufrufen der Nachricht gerne die Themenfilteroption oberhalb der Überschrift des Textes. Viel Freude beim Stöbern!

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

pressestelle@tu-berlin.de

+49 (0)30 314-23922

Ideenkonferenz vom 10. bis 11. Juli 2023

Die Ideenkonferenz ist Teil eines strukturierten Prozesses, der Wissenschaftler*innen an der TU Berlin unterstützt, DFG-Verbundvorhaben mit Schwerpunkt in den Ingenieurwissenschaften zu entwickeln.

Ferienbetreuung an der TU Berlin

Für die Sommerferien bietet das TU-Familienbüro zwei Wochen eine Kinderbetreuung für je 28 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an

Leitbild für bessere Beschäftigungsverhältnisse

Präsidium der TU Berlin beschließt Grundsätze und Maßnahmen für Mitglieder der TU Berlin

Austausch zu den Themen Wissenschaftsmanagement, Wissenschaftsmarketing & Wisseschaftskommunikation

Jetzt zum WIMACamp23 anmelden. Das Barcamp schlägt am 15. und 16. Juni 2023 seine Zelte an der TU Berlin auf

Liegenschaftsmanagement mit neuer Software Speedikon

Seit April 2023 setzt die TU Berlin auf Speedikon. Im Interview erklären Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker und Arne Schlichting, wie die Software das Liegenschaftsmanagement der TU Berlin verändert.

Zwei „Architects for Future“ an der TU Berlin

Elisabeth Broermann und Adrian Nägel im Sommersemester 2023 als Gastprofessoren im Fachgebiet „Architecture for Health“

Im Sommersemester 2023 übernehmen Elisabeth Broermann und Adrian Nägel von „Architects for Future“ die Gastprofessur im Fachgebiet „Architecture for Health“ am Institut für Architektur (IfA) der TU…

Verbindliche Vorgaben für mehr biologische und regionale Produkte in Kantinen nötig

Handlungsempfehlungen an die Politik zum Abschluss des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „GanzTierStark“, das vom Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin geleitet wurde

Entwicklung von Krebstherapien und modernen Medikamenten

DFG fördert Graduiertenkolleg „Bioactive Peptides“ weiter / 2,1 Millionen Euro für Forschung an komplexen Strukturen von Peptiden

„Als unbestechliche Aufklärerin hat Bénédicte Savoy uns die Augen geöffnet für die dunklen Seiten nationaler Kulturgeschichten [...]“

Laudatio von Prof. Dr. Peter-André Alt für die Preisträgerin des Berliner Wissenschaftspreises Prof. Dr. Bénédicte Savoy

Programm des Präsidiums für das Sommersemester 2023

In zehn Themenkomplexen wird es auch wieder im Sommersemester Programmpunkte geben, die die Universitätsleitung gemeinsam mit Mitgliedern aus der TU Berlin bearbeiten will. In regelmäßigen Abständen…