Nachrichtenüberblick

Sie interessieren sich für Nachrichten aus der TU Berlin? Der Überblick in chronologischer Reihenfolge über alle von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni veröffentlichten Meldungen bietet Ihnen Neuigkeiten aus den Bereichen Studieren, Forschen, Arbeiten, Campusleben, Internationales und vieles mehr.

Nutzen Sie beim Aufrufen der Nachricht gerne die Themenfilteroption oberhalb der Überschrift des Textes. Viel Freude beim Stöbern!

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

pressestelle@tu-berlin.de

+49 (0)30 314-23922

„Ich kann den Wunsch nach Präsenz nachvollziehen“

Präsident der TU Berlin im großen Sommerinterview mit dem Tagesspiegel über Uni in Zeiten von Corona

Wie sich Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin, das Wintersemester 2020/2021 vorstellt, wann Homeoffice gut ist und welche Rolle Wissenschaft in der Pandemie spielt, erklärt er im…

Ausschreibung: Experimentallabore für Wissenschaftskommunikation

Die Berlin University Alliance fördert transdisziplinären multidirektionalen Wissensaustausch

Mit der Ausschreibung „Experimentallabore für Wissenschaftskommunikation“ fördert die Berlin University Alliance Projekte, die innovative und experimentelle Methoden und Formate der…

Tief in die Zelle geblickt

Forscher*innen ist es gelungen, Bakterien bei der Proteinsynthese in der Zelle zu beobachten

Den Wissenschaftler*innen der TU Berlin und des EMBL Heidelberg mit Unterstützung aus der Universität Göttingen und dem Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen, ist es jetzt…

Coronavirus: Gibt es Kreuzimmunität in der Bevölkerung?

Gemeinsame Studie der Charité und der TU Berlin sucht Berliner und Brandenburger Proband*innen

Die Corona-Hotspots, die immer mal wieder in Deutschland entstehen, verdeutlichen die paradoxe Situation: Einige Menschen erkranken sehr schwer an Corona. Andere haben lediglich leichte oder gar keine…

Neue Sensorplattform detektiert Infektionen in wenigen Minuten

TU-Wissenschaftler*innen an Projekt vom Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration beteiligt

Die COVID-19-Pandemie zeigt, wie wichtig es ist, Infektionen schnell und genau zu erkennen. Aktuell werden virale oder bakterielle Infektionen entweder auf Basis von Symptomen oder von…

Ein Manifest für das Web der Zukunft

Wie das Netz seine positiven Potenziale stärken kann

Das Spektrum im virtuellen Raum reicht von progressiven Bewegungen wie #MeToo und #BlackLivesMatter bis hin zu nihilistischen Hassbotschaften und Morddrohungen. Bürgernähe und der Stärkung…

Berlin und Oxford vertiefen Wissenschaftskooperation

Die Berlin University Alliance und die University of Oxford gründen Centre for Advanced Studies

Das neu gegründete Centre for Advanced Studies soll den Forschungsaustausch und die wissenschaftliche Kooperation zwischen den Partnerinnen der Berlin University Alliance und der University of Oxford…

International herausragend

Ehrendoktor der TU Berlin erhält Alexander-von-Humboldt-Forschungspreis

Die  Alexander-von-Humboldt-Stiftung (AvH) verleiht Prof. Dr. Lorenz T.  Biegler von der Carnegie Mellon University (USA) für seine  herausragenden wissenschaftlichen und persönlichen Verdienste auf…

Juli-Ausgabe der Hochschulzeitung „TU intern“ erschienen

Wie lief das Digitalsemester 2020?

Viele Ideen, neue Tools und gemischte Gefühle: In der Juli-Ausgabe der Hochschulzeitung „TU intern“ erzählen Professor*innen, Dozent*innen, Student*innen und TU-Beschäftigte über ihr Corona-Semester.…

4Campus. Unsere Uni – Deine Gründungsidee

Gesucht sind studentische Ideen für die Verbesserung des Campuslebens in Zeiten der Corona-Krise

Studentische Ideen für die Verbesserung des Campuslebens in Zeiten der Corona-Krise suchen die Technische Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Freie Universität Berlin und die…