Nachrichtenüberblick

Sie interessieren sich für Nachrichten aus der TU Berlin? Der Überblick in chronologischer Reihenfolge über alle von der Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni veröffentlichten Meldungen bietet Ihnen Neuigkeiten aus den Bereichen Studieren, Forschen, Arbeiten, Campusleben, Internationales und vieles mehr.

Nutzen Sie beim Aufrufen der Nachricht gerne die Themenfilteroption oberhalb der Überschrift des Textes. Viel Freude beim Stöbern!

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni

pressestelle@tu-berlin.de

+49 (0)30 314-23922

Für Mitarbeiter*innen: TU-Jacken - neue Verteilaktion gestartet

Die Onlinebuchung über den TU-UniShop ist geöffnet

Noch gibt es einige wenige TU-Jacken im Warenlager, die nun pünktlich zu Beginn des Winters verteilt werden. Die Onlinebuchung über den TU-UniShop ist geöffnet. Die Jacken werden dieses Mal auf dem…

Jahresendschließung vom 23. Dezember 2023 bis 7. Januar 2024

Um Energie zu sparen, schließt die TU Berlin zum Jahresende ihre Universitätsgebäude und fährt diese im genannten Zeitraum energetisch herunter.

Adventszauber am 6. Dezember 2023 von 10 bis 14 Uhr

Den Nikolaustag versüßen, Wünsche teilen und Erinnerungen festhalten

Im Gleichschritt

Ausstellung über den Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin im Nationalsozialismus im TU-Architekturmuseum vom 7. Dezember 2023 bis 22. Februar 2024 zu sehen / Eröffnung am 6. Dezember 2023

Seit seiner Gründung 1824 war der Berliner Architekten- und Ingenieurverein (AIV) zwar staatsnah, aber überparteilich. Unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 schaltete er…

Neues Gesicht beim Climate Change Center Berlin Brandenburg

Prof. Dr. Frank Behrendt (TU Berlin) ist neuer Sprecher des Klimaforschungszentrums

Berlin University Alliance gibt sich Leitbild für Offene Wissenschaft

Gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Wissenschaft noch kooperativer, inklusiver, transparenter und überprüfbarer machen

Hochschulrektorenkonferenz fordert entschiedenes Eintreten gegen Antisemitismus an Hochschulen

„Hochschulen müssen Orte sein, an denen sich Jüdinnen und Juden ohne Wenn und Aber sicher fühlen können“, mahnte HRK-Präsident Professor Dr. Walter Rosenthal.

Beliebt bei internationalen Forscher*innen

TU Berlin beim Humboldt-Ranking auf Platz 8 / in den Ingenieurwissenschaften Platz 2

Dr. Nasibeh Haghighi erhielt Marthe-Vogt-Preis 2023 für Dissertation an der TU Berlin

Start-up-Gründerin aus Teheran entwickelte neue Laserdioden für Beleuchtung und Objekterkennung

Im Rahmen der Berlin Science Week erhielt Dr. Nasibeh Haghighi für ihre Doktorarbeit an der TU Berlin den Marthe-Vogt-Preis 2023 des Forschungsverbundes Berlin (FVB). Der Preis wurde am 8. November…

Programm des Präsidiums für das Wintersemester 2023/2024 veröffentlicht