21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen - das ist das Ziel der alljährlichen Fahrrad-Kampagne Stadtradeln. Damit wird ein Zeichen für Klimaschutz und Gesundheit gesetzt und das Thema Radfahren in Berlin in den Fokus gerückt. Denn je mehr das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel genutzt wird, um so besser werden die Rahmenbedingungen für Radfahrer*innen in der Stadt. Jede*r kann mitmachen und es ist dabei egal, ob jemand bereits jeden Tag oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Vom 1. bis 21. Juni 2023 gilt es, geradelte Kilometer in der Stadtradeln-App oder auf der Webseite zu dokumentieren.
Auf die Sattel und mit dabei sein!
Die TU Berlin geht jedes Jahr mit einem eigenen Team an den Start. Seit 2016 haben jährlich 200 bis 400 TU-Mitglieder mit viel Engagement teilgenommen, mit großem Erfolg: Letztes Jahr wurden über 75.000 km zusammen erradelt und die TU Berlin belegte damit in Berlin den 6. Platz. Teamkapitän ist Dr. Jörg Romanski, Umweltbeauftragter der TU Berlin.
Alle Universitätsmitglieder (Beschäftigte, Studierende) können sich über die Stadtradeln-Website anmelden (oder ihren alten Account reaktivieren) und dann dem TU-Team beitreten. Machen Sie mit und melden Sie sich an! Jeder Kilometer, der im Aktionszeitraum mit Fahrrad zurückgelegt wird, zählt.
Hier gelangen Sie direkt zum Team.
Rund ums Fahrrad an der TU Berlin
App SimRa, Selbsthilfewerkstatt & Co. - auch an anderer Stelle bringt die TU Berlin den Fahrradverkehr als zeitgemäße Form der Mobilität voran. Weitere Informationen finden Sie auf den Fahrradseiten der SDU.
Kontakt:
Dr. Jörg Romanski
Stabsstelle Sicherheitstechnische Dienste und Umweltschutz
joerg.romanski(at)tu-berlin.de
Tel.: 030 314 21392