Alle News

IT-Services wie MOSES/ISIS, tuPORT oder VPN ab 9. September 2021 nur noch mit aktuellem Passwort nutzbar

aktualisiert am 1. September 2021 um 10:00

Am 9. September 2021 tauscht die Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZECM) den Dienst zur Authentisierung für IT-Services aus. Ab diesem Zeitpunkt akzeptieren alle IT-Services der TU Berlin nur noch Passwörter, die seit dem 23. Juni 2021 unter https://pw-neu.tu-berlin.de aktualisiert wurden gemäß der gültigen Passwortrichtlinie der TU Berlin.

Dies betrifft zum Beispiel auch MOSES/ISIS, das kostenlose WLAN eduroam, den Portaldienst tuPORT, die tubCloud, den VPN-Dienst oder auch die Video-Konferenzplattformen Zoom oder Webex.

Bitte unbedingt beachten

Die ZECM ruft alle Student*innen, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und Beschäftigten in der Verwaltung, die ihr Passwort bisher nicht geändert haben, noch einmal dringend auf, dies sobald wie möglich nachzuholen. Denn mit dem alten Passwort können die IT-Dienste der TU Berlin ab 9. September 2021 nicht mehr genutzt werden.

Bitte zögern Sie die Änderung Ihres Passwortes nicht bis zum Stichtag am 9. September 2021 hinaus. Denn an diesem Tag ist mit erhöhtem Supportaufkommen und damit auch mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

Betroffen von der Umstellung ist u.a. auch der Andrew-File-System-Dienst (AFS), über den beispielsweise die Home-Verzeichnisse („Eigene Dateien“) der TU-Angehörigen eingebunden werden können. Windows-Nutzer*innen, die in der Domäne angemeldet sind, erhalten automatisch ein Update, um freigegebene Netzlaufwerke mit dem neuen Anmeldeverfahren einzubinden. Die örtlichen Administrator*innen sind erste Ansprechpartner*innen bei Fragen rund um AFS.

Die Umstellung auf neue Passwörter ist notwendig durch die neue IT- und Sicherheitsinfrastruktur der TU Berlin, welche die ZECM als Konsequenz des IT-Sicherheitsvorfalls vom 30. April 2021 neu konzipiert und aufgebaut hatte.

Weiterführende Informationen