Die Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, interne Kommunikation, Transfer und Transdisziplinarität Prof. Dr. Sophia Becker und ihr Team laden Student*innen und Mitarbeiter*innen der TU Berlin am 24. Juni 2022 herzlich zum Hackathon mit dem Thema „Wie machen wir die TU Berlin nachhaltig und klimaneutral?“ ein.
Im Hackathon sollen in einem strukturierten Prozess Lösungsideen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der TU Berlin entwickelt und die gemeinsame Umsetzung geplant werden. Mitarbeiter*innen und Student*innen werden dazu in Kleingruppen Klima- und Nachhaltigkeitsherausforderungen unserer Universität gemeinsam bearbeiten. Diese Kleingruppen behandeln Herausforderungen in den Themenbereichen:
- Kommunikation und Verhalten,
- Wasser,
- Ökosystem Campus/Grünanlagen,
- Klimabilanzierung,
- Alltagsmobilität rund um den Campus,
- Dienstreisen von TU-Beschäftigten,
- Catering
- sowie Gebäude/Wärme.
Zudem wird es offene Gruppen geben, deren Themen von den Teilnehmer*innen eingebracht werden können. Als Themenpat*innen werden Kolleg*innen aus der TU Berlin mit praktischem Hintergrundwissen zu den verschiedenen Themen mit den Gruppen in den Tag starten.
Was:
Hackathon zum Thema „Wie machen wir die TU Berlin nachhaltig und klimaneutral?“
Wann:
Freitag, der 24. Juni 2022, von 9 bis 18 Uhr
Wo:
im Hauptgebäude der TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Wer:
Mitarbeiter*innen und Student*innen der TU Berlin. Für Beschäftigte gilt die Teilnahme als Arbeitszeit.
Registrierung
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bis zum 6. Juni 2022online zu registrieren.
Es gibt Platz für 70 Teilnehmer*innen. Wenn es mehr Anmeldungen als Plätze gibt, wird das Organisationsteam die Teilnehmer*innen so auswählen, dass die Gruppen möglichst divers zusammengesetzt sind.