aktualisiert am 16. August 2021 um 17:19
Wie am 13. August 2021 angekündigt, werden die Exchange-Server der TU Berlin am Montag, 16. August 2021 um 11 Uhr wieder in Betrieb sein. Diese bieten neben E-Mailfunktionen auch Kalender, Termine, Kontakte und Notizen inklusive aller persönlichen Daten mit dem Stand vom 30. April 2021.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass über das temporäre Notmail-System ab diesem Zeitpunkt keine E-Mails mehr verschickt und empfangen werden können, sondern dieses nur noch als Archiv bzw. zum Migrieren der E-Mails auf die Exchange-Server dient. Für eine kurze Übergangszeit wird zudem über Notmail oder Exchange kein E-Mailversand und -empfang möglich sein. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Für TU-Angehörige, die via Webmail oder Mailclient direkt auf die TU-Mailserver zugreifen, bietet die ZECM ausführliche Anleitungen zum Einrichten von Mailclients und zur Migration des Mailbestands des Notmail-Systems zu Exchange an. TU-Angehörige, die TU-Mails an private E-Mail-Accounts weiterleiten, z.B. an Googlemail oder GMX, erhalten weiterhin wie gewohnt ihre TU-Mails auf diese Konten.
Anleitungen zum Einrichten von E-Mailclients:
https://www.tu-berlin.de/?97930
Zugriff auf den Exchangeserver per Webanwendung:
https://mail.tu-berlin.de/owa/
Anleitungen zum Migrieren von E-Mails:
- Migration mit Outlook: https://www.tu-berlin.de/?220516
- Migration mit Thunderbird: https://www.tu-berlin.de/?220517
- Migration unter Mac OS: https://www.tu-berlin.de/?220519
- Migration für Nutzer*innen von Webmail, Android oder iOS: https://www.tu-berlin.de/?220515
Für die Arbeitsplanung beachten
Bitte planen Sie Zeit ein für die Migration der E-Mails von Notmail nach Exchange. Je nach eingesetzter Software und Menge an E-Mails kann dies über eine Stunde Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten außerdem um Verständnis, falls die Mailserver vorübergehend träge reagieren. Im Zuge der Migration kann es zu Lastspitzen auf den Servern kommen, wenn einige Zehn- bis Hunderttausende E-Mails gleichzeitig umgezogen werden.