Alle News

Eingeschränkte Services der Universitätsbibliothek der TU Berlin

aktualisiert am 25. Juni 2021, 15:07 Uhr

In den Bibliotheken von TU Berlin und UdK Berlin kommt es aufgrund eines Angriffs auf die IT zu Serviceeinschränkungen.

Öffnungszeiten:

  • Universitätsbibliotheken von TU Berlin und UdK Berlin (Fasanenstr. 88): seit dem 04.06. Mo–Fr von 10–24 Uhr und Sa von 12–24 Uhr
  • Mathematische Fachbibliothek: unverändert Mo, Mi, Fr 10-15 Uhr sowie Di, Do 15-20 Uhr
  • Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaft: seit dem 19.05. wieder Mo–Fr von 12–18 Uhr geöffnet
  • Bereichsbibliothek Physik: ab dem 25.05. wieder Mo–Fr von 11–14 Uhr geöffnet
  • Die Bibliothek Wirtschaft und Management (DBWM): ab dem 25.05. wieder Mo-Fr von 10-16 Uhr geöffnet

Folgende Services sind weiterhin oder wieder möglich:

  • Ausleihe von Medien der Universitätsbibliotheken von TU Berlin und UdK Berlin sowie die Ausleihe bereitgestellter Medien an den Automaten vor Ort (gemeinsamer Standort in der Fasanenstr. 88)
  • Bestellung und Vormerkung von Medien über das Wissensportal der Künste (UdK Berlin) sowie über das Wissensportal Primo (TU Berlin). Es können nur Bestände bestellt werden, die ausleihbar sind. Eine Präsenznutzung von Medien, die bestellt werden müssen, ist zur Zeit nicht möglich.
  • Ausleihe von bereits bereitgestellten Audiovisuellen Medien der UdK sowie von Fernleihen an der Theke in der Leihstelle
  • Zugriff auf E-Books und Datenbanken der TU Berlin über Shibboleth und VPN
  • Rückgabe von Büchern und Noten am Rückgabeautomaten, Rückgabe von audiovisuellen Medien (CDs, DVDs u.a.) sowie Fernleihen über die Rückgabebox im Foyer; Rückgabequittungen können leider nicht erstellt werden.
  • Beantragung oder Verlängerung eines Bibliotheksausweises
  • Alle außer Haus entliehenen Bücher und Noten können Sie innerhalb von 365 Tagen, audiovisuelle Medien (CDs, DVDs u.a.) innerhalb von 90 Tagen selbständig über ihr Bibliothekskonto mittels UdK-Login oder TU-Login verlängern, solange sie nicht vorbestellt sind oder es sich um Fernleihen handelt.
  • Bearbeitung von Dissertationen von TU-Angehörigen ist derzeit nur eingeschränkt möglich
  • Fernleih-Bestellungen
  • Scan- und Digitalisierungsaufträge bei den TU-Bibliotheken

Folgende Services sind momentan nicht möglich: 

  • Bezahlung von Gebühren am Kassenautomaten   
  • Versenden von vor Ort selbst angefertigten Scans per E-Mail; Scans können zurzeit nur auf USB-Sticks gespeichert werden

Es werden vorübergehend keine Mahnungen erstellt.

Weiterführende Informationen

Bei Fragen zu den Serviceangeboten der Universitätsbibliothek der TU Berlin wenden Sie sich an die Chat-Auskunft: https://www.tu.berlin/ub/ueber-uns/kontakt/chat/.