Alle News

Appetit auf Nachhaltigkeit!?

Appetit auf Nachhaltigkeit machte am 24. Januar 2023 das Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin (ZTG) auf der Grünen Woche. Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer und Dr. Benjamin Hennchen präsentierten Ergebnisse einer Befragung mit 25 Schulen und über 3000 Schüer*innen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 in ganz Berlin. Fachlehrerin und Schüler*innen der beteiligten Clay Schule in Neukölln waren auch vor Ort, um vegane Gerichte zu verkosten und zu bewerten. Dabei kam die orientalische Linsen-Hirse-Bowl bei den Jugendlichen besser an als der Saisonale Gemüse-Wrap mit Rotkohl, Kürbiscreme und roten Bohnen. Staatssekretär Markus Kamrad von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, betonte bei der anschließenden Podiumsdiskussion, dass es für die Akzeptanz des nachhaltigen Essens wichtig sei, die Schüler*innen bei der Auswahl der Gerichte und der Gestaltung der Essensräume mit einzubeziehen. Sabine Schulz-Greve von der Berliner Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung e.V., die eng mit dem ZTG kooperiert, hob außerdem hervor, dass nun zum ersten Mal verlässliche Daten zur Situation an den Berliner Sekundarschulen vorlägen.

Die Erhebungen wurden im Rahmen des Projekts „Inklusiver Wandel des Ernährungssystems“ der Berlin University Alliance durchgeführt. Dank einer weiteren Förderung durch das Climate Change Center (CCC) Berlin Brandenburg konnten darüber hinaus interessierte Schulen beraten werden, wie sie ihr Schulessen in Zukunft nicht nur schmackhaft und gesund, sondern auch nachhaltig gestalten können.

Weiterführende Informationen

Lesen Sie auch das Interview mit Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer „Die Tischgesellschaft“

 

Kontakt

Birgit Holthaus
Referentin für Klimakommunikation
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni    
Tel.: +49 (0)30 314-29502
E-Mail: birgit.holthaus(at)tu-berlin.de 

Schüler*innen waren auch vor Ort und verkosteten verschiedene Gerichte © Benjamin Hennchen

Schüler*innen waren auch vor Ort und verkosteten verschiedene Gerichte