Bisherige Korrektheitsuntersuchungen zu verteilten Systemen basieren oftmals auf lediglich informellen oder semi-formalen Methoden. Unsere Vision ist es, systematisch Techniken der formalen Semantik und mathematischen Logik, wie sie im Gebiet der Concurrency Theory seit etwa 30 Jahren entwickelt werden, anzuwenden und anwendungsorientiert weiter zu entwickeln.
Weitere Forschungsinteressen und -ziele sind auf den Seiten Mission & Vision dargestellt.
Uwe Nestmann ist Keynote Speaker bei der Internationalen Konferenz Software Engineering and Formal Methods (SEFM 2022).
Der Artikel "Fault-Tolerant Multiparty Session Types" (Coautor:innen Kirstin Peters, Uwe Nestmann und Christoph Wagner) wurde zur Publikation bei der DisCoTec-Konferenz FORTE (Formal Techniques for Distributed...
Der Artikel "On Distributability" (Coautor:innen Kirstin Peters, Uwe Nestmann, Anna Schmitt) wurde zur Veröffentlichung im "Journal of Theoretical Computer Science" akzeptiert.
Der Artikel "Decoding Choice Encodings" von Uwe Nestmann und Benjamin C. Pierce aus dem Jahr 1996 erhält 25 Jahre nach seiner Publikation einen CONCUR Test-of-Time Award.
Der „A Game for Linear-time–Branching-time Spectroscopy“ von Benjamin Bisping (und Uwe Nestmann) ist bei TACAS 2021 (LNCS 12651) als Open-Access-Artikel erschienen: link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-030-72016-2_1
Der Artikel "A Game for Linear-time–Branching-time Spectroscopy" von Benjamin Bisping (und Uwe Nestmann) wurde zur Publikation bei der Konferenz TACAS (Tools and Algorithms for the Construction and Analysis of Systems)...