Zugehörige Lehrveranstaltungen:
High-Frequency Data Converters: Design and Implementation (Vorlesung)
High-Frequency Data Converters: Design and Implementation (Projekt)
Ansprechpartner
Prof. Gerfers
Modulzugehörigkeit
High-Frequency Data Converter Techniques
Ort
EN 424 (Vorlesung)
EN 414 (Projekt)
Termin
Dienstag 08:00 - 10:00 (Vorlesung)
Dienstag 10:00 - 12:00 (Projekt)
Beginn 18.04.2023
Lernergebnisse
Der kontinuierliche Fortschritt im Bereich der integrierten nanoelektronischen Schaltungen und Systemen erlaubt es, immer komplexere Funktionalität mit stetig steigenden Arbeitsgeschwindigkeiten in einem Systems-on-Chip Ansatz zu integrieren.
Das Modul „High-Frequency Data Converter Techniques“ greift diese technologische Entwicklung auf und befasst sich dem Architektur, Design und der Arbeitsweise von hochfrequenten hochgenauen Analog-Digital Umsetzer (ADCs), Digital-Analog Umsetzer (DACs), Phase-Locked Loops (PLLS) usw. die für Anwendungsfelder wie Wireless-Infrastruktur Anwendungen (z.B. LTE), Transceiver Systeme für elektro-optische Anwendungen (z.B. Silicon Photonics), verlustleistungsarme Sensorsysteme für biomedizinische Anwendungen (z.B. Nervenstimulation) oder Themen aus der Automobilelektronik oder Internet-of-Things (IoT) grundlegend sind.
Lehrinhalte
In diesem Kurs werden die folgenden Themen vermittelt:
1. High-Speed Transceiver-Architekturen, Wireline Receiver und Transmitter, Equalizer
2. Nyquist-rate ADCs, Oversampling ADCs, SAR ADCs, Slope ADCs sowie deren Vor- und Nachteile,
3. SC Technik, Track-&-Hold Architecturen, Noise Folding, Komparatoren
4. Nyquist-rate DAC, oversampling DACs, current-steering vs voltage-mode sowie deren Vor- und Nachteile
5. Programmiere Amplifier (PGA / VGA), Anti-Aliasing Filter
6. Z-Transformation, diskrete Fast-Fourier Transformation, Auflösung, Linearität
7. Layout