Auch im Versuchsumfeld steht bei uns das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund. Durch die langjährigen Aktivitäten im experimentellen Umfeld entstanden viele Prüfstände oder wurden Messgeräte beschafft, die nicht mehr zum Stand der Technik gehören.
Bei einer Neukonzeption von z.B. Prüfaufbauten im Rahmen eines Forschungsprojektes beziehen wir unseren Fundus stets mit ein und versuchen, bestehende, nicht mehr genutzte Systeme einer neuen Verwendung zuzuführen. Dies spart nicht nur Kosten, sondern schont auch Ressourcen.
Ein aktuelles Beispiel hierfür ist unser Lasermesstisch, bei dem der Aufbau einem 40Jahre alten Winkelmesssystem entstammt. Die manuell zu betätigenden Gewindespindeln wurden durch Aktoren hochpräzise elektrifiziert, zusätzlich wurde die optische Einheit durch einen Laserzeilenscanner ersetzt. Die elektrischen Komponenten wurden dann in einer eigens entwickelten Softwareumgebung verknüpft und anwenderfreundlich zum Scannen beliebiger Bauteile umgesetzt.