Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik

Kompetenzen

Das Fachgebiet MPM besitzt im Versuchsumfeld langjährige und einschlägige Erfahrungen in folgenden Bereichen:

Statische und dynamische Bauteilprüfung

Hierfür stehen eine Vielzahl von Prüfmaschinen zur Verfügung, mit denen sich unterschiedlichste Belastungsfälle abdecken lassen. Flankierend werden die Versuche durch rechnerische Nachweise und/ oder numerische Simulationen begleitet. Zur Ermittlung möglicher Bauteilschädigungen verfügt das Fachgebiet über eine große Auswahl geeigneter Analysemittel und -methoden.

Komplexe mechatronische Systeme

Im Rahmen unterschiedlichster Projekte wurden je nach Anforderung Prüfstände, Systeme und Produkte konzipiert, umgesetzt und getestet. Dies beinhaltet sowohl die mechanische Auslegung als auch die Integration von Sensorik und Ansteuerung der Aktorik. Neben Prototypen wurden auch innovative Prüfstände und messtechnische Aufbauten konzipiert und umgesetzt.

Additive und subtraktive Fertigung

Durch die vorhandene Ausstattung und Expertise der Werkstatt und des Fachgebiets in beiden Disziplinen, sind wir in der Lage, einen Großteil benötigter Bauteile selbst zu fertigen. Unser Portfolio erstreckt sich hierbei von komplexen Prototypen bis hin zu Kleinserien, für z.B. statistisch abgesicherte Bauteilversuche.

Industrielle Kooperationen

In verschiedensten Disziplinen konnten für aktuelle Fragestellungen zugeschnittene Lösungen, Leitfäden und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden. Die Palette reicht hierbei u.a. von Optimierungen bereits in Großserie produzierter Bauteile bis hin zur Verbesserung von Arbeitsprozessen in großen Fertigungsstraßen.

Kontakt

Dr.-Ing.

Thomas Fürst

Oberingenieur

t.fuerst@tu-berlin.de