Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik

Aktuelles

Nachrichtenüberblick

Lehre am Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik im WiSe 23/24

Unsere Lehrveranstaltungen werden im Wintersemester 2023/2024 im Präsenzformat angeboten. Klicken Sie auf Weiter für detaillierte Informationen.

Lehre am Fachgebiet Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik im SoSe 23

Unsere Lehrveranstaltungen werden im Sommersemester 2023 überwiegend in Präsenzformat angeboten. Klicken Sie auf Weiter für detaillierte Informationen.

Unsere Lehrveranstaltungen werden im Sommersemester 2023 überwiegend im Präsenzformat angeboten. Folgende Lehrveranstaltungen werden angeboten:

  • Entwicklungsmethoden für nachhaltige Produkte - Kickoff-Veranstaltung am 19.4. um 12 Uhr im H3007, Anmeldung bei ISIS bis 12.04.2023
  • Projekt Produktentwicklung (Bachelor) und Projekt fortgeschrittene…

Förderbescheid für Forschungsprojekt E-Bus 2030+

Ziel des Projekts ist die Suche nach dem besten Weg zur vollständigen Elektrifizierung der Berliner Busflotte.

Enrico Lauth erhält Manfred Hirschvogel Preis

Dr.-Ing. Enrico Lauth erhält Manfred Hirschvogel Preis 2022 für seine herausragende Promotion zu elektrischen Stadtbusdepots

HoLa auf der IAA Transportation

Vorstellung des Verbundprojekts „HoLa“ (High performance charging for long-haul trucking) auf der IAA Transportation 2022 in Hannover

Workshop mit internationaler Design Society

Workshop zum Thema "Co-evolution of design research and design practice - implications of new methodological developments on future design processes“

Vorführung MURMEL bei dem BSR-Führungskräftetag

Im Juni 2022 hat Wissenschaftler Abhishek Gupta bei der Berliner Stadtreinigung das Forschungsprojekt MURMEL vorgestellt.

GirlsDay 2022 @ MPM

10 Schülerinnen schnuppern bei uns Uni-Alltag beim GrilsDay 2022

GirlsDay an der TU Berlin – MPM war dabei!

Ein Tag an der TU Berlin: Wie und warum bauen wir Roboter?

Am 28.04. war wieder Girls’Day an der TU Berlin und wir hatten die Ehre 10 kreative Köpfe zu begrüßen. Für alle von uns war es der erste GirlsDay und uns hat es großen Spaß gemacht. Nach dem Einführungsvortrag der allgemeinen Studienberatung…

Endlich wieder Präsenzlehre

Nach vier digitalen Semestern freuen wir uns Studierende wieder im Hörsaal zu begrüßen. Erfreulicherweise wird das Format auch von Studierenden gerne wahrgenommen.

Start der 2. Förderphase des Forschungscampus Mobility2Grid

Die Förderbescheide für das 5-jährige Projekt Forschungscampus Mobility2Grid sind eingegangen. Insgesamt stehen den 10 Förderpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft nun 10 Mio. € zur Verfügung.