April 2018
Kathrin Voigtländer wurde im rahmen des 14th Zsigmondy Colloquium mit dem Best Talk Award ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr zur Veranstaltung: link.
März 2018
Anja Hörmann hat für ihr Poster "Small-Angle Scattering of Self-Assembled Soft Matter Nanostructures: Current Research Projects" den Posterpreis bei der HERCULES School in Grenoble gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
"HERCULES - HIGHER EUROPEAN RESEARCH COURSE FOR USERS OF LARGE EXPERIMENTAL SYSTEMS" in SESSION B: APPLICATIONS TO…
19. Oktober 2017
Bei der SEPAWA 2017 wurde in der Kategorie „Herausragende Promotionsarbeiten“ die Dissertation von Dr. Leonardo Chiappisi zum Thema: “Ionic co-assembly in mixtures of polysaccharides and surfactants” ausgezeichnet.
April 2017
Kathrin Voigtländer wurde im rahmen des 6. Berliner Chemie Symposiums mit dem Best Presentation Award ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr zur Veranstaltung: link.
Oktober 2016
In der Kategorie „Herausragende Absolventen mit Master-Abschluss“ wurden drei Arbeiten mit einem Preis ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt Miriam Simon für ihre an der Technischen Universität Berlin angefertigte Arbeit über „Investigations of the interactions of polyelectrolytes with charged microemulsion droplets“.
Herzlichen…
Oktober 2016
Dr. Leonardo Chippisi wurde mit dem Förderpreis der GDCh im Bereich der Grundlagenforschung bei Wasch- und Reinigungsmitteln ausgezeichnet.
"Dr. Chiappisi erarbeitete in seiner Dissertation “Ionic co-assembly in mixtures of polysaccharides and surfactants” richtungsweisende Erkenntnisse über die Synergie zwischen Biopolymeren und…
17. Juni 2016
Miriam Simon wurde mit dem „Institutspreis des Institutes für Chemie“ für die beste Masterarbeit ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
25 August 2015
Leonardo Chiappisi wurde mit dem „Laundry & Home Care Research Award 2015“ für seine herausragende Forschungsarbeit ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
16 Oktober 2014
Katharina Bressel erhält den SEPAWA Förderpreis für herausragende Promotionsarbeit.
Herzlichen Glückwunsch!
Miriam Simon erhält ein Stipendium der Klaus-Koch-Stiftung für das Jahr 2013.
Das Stipendium wird seit 1963 jährlich anlässlich des am 9. Dezember wiederkehrenden Geburtstages des 1940 gefallenen ehemaligen Chemie-Studenten Klaus Koch vergeben und ist als Unterstützung für begabte Studierende der Chemie gedacht.
Oktober 2020
"Dynamics in Polyelectrolyte/ Microemulsion Complexes"
Miriam Simon, Michael Gradzielski and Ingo Hoffmann, Nanoscale Adv., 2, 4722 (2020)
DOI: 10.1039/D0NA00336K
September 2020
"Thermodynamics of micellization of nonionic surfactants – The effect of incorporating CO2 moieties into the head group"
Vivian J. Spiering, Jana Lutzki and Michael Gradzielski, J. Colloid Interface Sci., 581, Part B, 794 - 805 (2021)
September 2020
"An efficient synthetic strategy for ligand-free upconversion nanoparticles"
Chunning Sun, Jan Ron Justin Simke and Michael Gradzielski, Mater.Adv., 1, 1602--1607 (2020)
DOI: 10.1039/D0MA00411A
Juli 2020
"Uncommon Structures of Oppositely Charged Hyaluronan/Surfactant Assemblies under Physiological Conditions"
Philipp Buchold, Maor Ram-On, Yeshayahu Talmon, Ingo Hoffmann, Ralf Schweins and Michael Gradzielski, Biomacromolecules, 21, 3498−3511 (2020)
Mai 2020
"Effect of Polymer Architecture on the Phase Behavior and Structure of Polyelectrolyte/Microemulsion Complexes (PEMECs)"
Miriam Simon, Emanuel Schneck, Laurence Noirez, Sofia Rahn, Irina Davidovich, Yeshayahu Talmon, Michael Gradzielski, Macromolecules, 53, 10, 4055–4067 (2020)
März 2020
"The dynamics of surface adsorption and foam formation of carbonate modified nonionic surfactants"
Michelle Tupinamba Lima, Sevgi N. Kurt-Zerdeli, Daniel Brüggemann, Vivian J. Spiering, Michael Gradzielski, Reinhard Schomäcker, Colloids Surf. A 588, 124386 (2020)
Februar 2020
"Effect of the supramolecular interactions on the nanostructure of halloysite/biopolymer hybrids: a comprehensive study by SANS, Fluorescence Correlation Spectroscopy and Electric Birefringence"
Giuseppe Cavallaro, Leonardo Chiappisi, Michael Gradzielski, Giuseppe Lazzara, Phys. Chem. Chem. Phys. 22, 8193-8202 (2020)
DOI: 10.1039/D0…
Januar 2020
"On the Mechanism of Shear Thinning in Viscous Oppositely Charged Polyelectrolyte Surfactant Complexes (PESCs)"
Giuseppe del Sorbo, Sylvain Prévost, Emanuel Schneck, Michael Gradzielski, Ingo Hoffmann, J. Phys. Chem. B 124, 909-913 (2020)
November 2019
"Changes in Phase Behavior from the Substitution of Ethylene Oxide with Carbon Dioxide in the Head Group of Nonionic Surfactants"
Vivian J. Spiering, Aurora Ciapetti, Michelle Tupinamba Lima, Dominic W. Hayward, Laurence Noirez, Marie-Sousai Appavou, Reinhard Schomäcker, Michael Gradzielski, ChemSusChem 13, 601-607 (2020)
DOI: 10.1…
Februar 2021
Prof. Gradzielski ist seit dem 01.01.2021 Teilprojektleiter in dem neu
bewilligten SFB 1449 „Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen“. Er
ist mit zwei Teilprojekten (A01 und A02) an dem SFB
beteiligt.
Das übergeordnete Ziel des SFB ist die Bestimmung und Untersuchung der
wichtigsten physikalisch-chemischen Parameter, die die…
9 June 2020
The UK Neutron & Muon User Meeting (NMSUM) has been postponed to April 2021, but an Online Meeting on Functional Materials Science will take place on on the morning of 9 June 2020.
You can find more details and a registration here.
November 2018
Wir freuen uns unseren Gast von der University Guadalajara, Mexico: Fernando Martinez, begrüßen zu dürfen.
August 2018
Wir freuen uns unsere Gäste von der Kyushu University, Japan (Faculty of Science, Department of Chemistry, Physical Chemistry): Prof. Hiroki Matsubara und master Studenten Kengo Chida und Hiromu Sakamoto, begrüßen zu dürfen.
10. Oktober 2017
Michael Gradzielski wurde wiedergewählt zum stellvertretenden Vorsitzenden der deutschen Kolloid-Gesellschaft.
August 2017
Kei, der Sohn von Rastko Joksimovic und seiner Frau Akiko, kam zur Welt. Herzlichen Glückwunsch!
Juli 2017
The cooperation with our partners from the Chilkoti group (Duke University, NC, USA) is progressing well. Resilin-/Elastin-Like Block Copolypeptides are remarkably well defined copolymers with extremely well tunable properties. Small Angle Neutron Scattering (SANS) is a very useful tool to elucidate the structures of their self-assembled…
November 2016
Rastko und Akiko Joksimovic heirateten in Sendai. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!
08. Juli 2016
Das PC-Team hat den 3. Platz beim alljährlichen Fussballtunier des Instituts belegt.