Die Anfertigung von Dissertationen im Fachgebiet Physikalische Chemie / Molekulare Materialwissenschaften ist im Rahmen ausgeschriebener Forschungsthemen, ggf. auch selbst eingeworbener Forschungsstipendien möglich und erfolgt gewöhnlich über einen Zeitraum von drei Jahren. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein universitärer Abschluss (Diplom, Master), der die Zulassung zur Promotion an der TU Berlin erlaubt. Bei Abschlüssen an Hochschulen im Ausland oder an Fachhochschulen kann eine TU-interne Evaluierung erforderlich sein, die zur Erteilung von Auflagen (Erbringung zusätzlicher Studienleistungen an der TU Berlin) führen kann. Von allen Bewerbern werden außerdem sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten und Teamfähigkeit erwartet.
Die Themen entsprechen den Forschungsaktivitäten des Fachgebietes und befassen sich generell mit Präparation und Charakterisierung kolloidaler Systeme (basierend auf Tensiden, Polymeren, oder anorganischen Kolloiden). Im Zentrum des Interesses steht die Verknüpfung zwischen dem molekularen Aufbau, der mesoskopischen Struktur und den Eigenschaften dieser Systeme. Hierbei werden sowohl die statischen als auch die dynamischen Aspekte betrachtet.