Mechanik, insbesondere Mechatronische Maschinendynamik

Unsere Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle von uns angebotenen Module mit Links zu den Modulbeschreibungen auf MOSES. Die aktuell von uns angebotenen Kurse sind hervorgehoben.

Weitere Informationen zu den aktuell von uns angebotenen Kursen finden Sie unter aktuelles Lehrangebot.

Grundlagen der Mechanik

Kinematik und Dynamik (Mechanik II)

Dieser Kurs wird von uns wieder im Wintersemester 24/25 angeboten.

Inhalte:
- Grundlagen der Kinematik
- Begriffe Kraft, Drehmoment, Arbeit, Leistung, Energie, Impuls, Drehimpuls
- Schwerpunktsatz, Drallsatz
- elastische/ nichtelastische Stöße
- Bewegung des starren Körpers
- Schwingungen (freie / erzwungene Schwingungen, Dämpfung, Resonanz)

Kontinuumsmechanik (Mechanik III)

Dieser Kurs wird von uns im aktuellen Semester (SoSe 2023) angeboten.

Inhalte:
- Bewegungsgleichungen von Kontinua
- Wellengleichung
- Lösungsansätze von d'Alembert und Bernoulli
- Kontinuumsschwingungen (Saiten, Balken, Platten, Membranen)
- Grundlagen der Hydromechanik

Vertiefende Vorlesungen

Mechatronik und Systemdynamik

Dieser Kurs wird von uns im aktuellen Semester (SoSe 2023) angeboten.

Inhalte:

Aktoren/Sensoren:
- elektrodynamisch, elektromagnetisch, piezokeramisch

Dynamik mechanischer Systeme:
- MKS
- Stabilität nach Ljapunow

Regelungstechnik:
- Linearer Reglerentwurf, Beobachter

Kontinuumsdynamik

Dieser Kurs wird von uns wieder im Wintersemester 23/24 angeboten.

Inhalte:
- Schwingungen linearer kontinuierlicher Systeme (Stab, Saite, Balken, Membran, Platte)
- Eigenwerte linearer Operatoren, Entwicklungssatz, Verallgemeinerte Lösungstheorie
- Wellenausbreitung, Dispersion
- Methoden zur Näherungslösung (Rayleigh-Quotient, Galerkin- und Ritz-Verfahren)

Schwingungstechnisches Labor MINT

Es ist noch nicht absehbar, wann dieser Kurs wieder angeboten wird.

Inhalte:
- Laborbezogene Vermittlung von Grundlagenwissen der Mechanik und der Schwingungstechnik.
- Experimentelle Methoden, insbesondere Anwendung von Schwingungsmesstechnik an Versuchsmodellen und an technischen Objekten. Hierzu gehören Messungen von Schwingwegen, Schwingbeschleunigungen, dynamischen Kräften sowie die entsprechenden Auswertungstechniken.
- Analytische Methoden zur Beschreibung des Schwingungsverhaltens, insbesondere die Modellbildung.
- Einblick in industrielle Anwendungsbeispiele, z.B. der geführte Besuch einer themenrelevanten industriellen Einrichtung zur Veranschaulichung des Erlernten in der praktischen Anwendung

Projekt Mehrkörperdynamik

Dieser Kurs wird wieder im Wintersemester 23/24 angeboten.

Inhalte:
- Kinematik der räumlichen Bewegung starrer Körper
- Formalismen zum Aufstellen von Bewegungsgleichungen
- Holonome und nichtholonome Zwangsbedingungen
- Automatisches Aufstellen von Bewegungsgleichungen
- Projektaufgabe mit Simpack (Programm zum Aufstellen und zur Analyse von Bewegungsgleichungen)

Schwingungsmesstechnik

Dieser Kurs wird von uns im aktuellen Semester (SoSe 2023) angeboten.

Inhalte:
- Einteilung der Messtechnik
- Messkette
- Wandler- und Messprinzipien
- Schwingungsaufnahme und Schwingungsanalyse
- experimentelle Modalanalyse

- praktische Versuche in Gruppenarbeit

Nonlinear Oscillations

Dieser Kurs wird wieder im Wintersemester 23/24 angeboten.

Die Kurssprache ist Englisch.

Content:
- basic introduction into behavior and properties of nonlinear mechanical oscillators
- corresponding mathematical methods
- differences between linear and nonlinear oscillators
- stability due to Lyapunov
- short introduction into chaotic oscillations