„Dahlemer Wissenschaftsgespräche - Nachhaltige Resourcen – Bauen mit Pilzen, wie geht das?
Wer mehr darüber erfahren mag – einfach hier klicken.
Interdisziplinäre Impulsvorträge zum Klimatag der Zukunftsorte in Berlin
Wann? Am 07.11.23, 13:00 bis 17:00 Uhr
Wo? Besucherzentrum CHECK-IN, Platz der Luftbrücke 5, 12101 Berlin
Verschiedene AkteurInnen aus der Wirtschaft, Forschung und Politik kommen an diesem Tag zusammen, um Ihre Beiträge zum Umgang mit dem Klimawandel vorzustellen. Auch…
Beim Herbstferienprogramm des Kindermuseums „Labyrinth“ drehte sich in diesem Jahr alles rund um das Thema Pilze und wir durften auch dabei sein. Gemeinsam mit Studierenden haben wir einen offenen Workshop zum Thema: Pilze als Baumaterialien durchgeführt. Es wurden verschiedene Stationen angeboten, in denen mit Kompositen gebastelt werden konnte,…
Das Fachgebiet bleibt fleißig, es gibt wieder eine neue Publikation - wie immer im Open Access. Alle unsere Publikationen können hier eingesehen werden.
Interdisziplinäre Klimaringvorlesung im Wintersemester 2023/2024 an der TU Berlin
Wann? jeden Montag ab dem 23.10.23 bis 05.02.24
Wo? Online via Zoom (die Einwahldaten findet man im ISIS-Kurs)
Verschiedene TU-WissenschaftlerInnen und externe ExpertInnen werden in dieser Vorlesungsreihe ein breites Spektrum rund um das Thema Klimaschutz…
Herbst-Ausstellung zum Thema Pilze in der Wissenschaft, Mode und Kunst
Wann? Di – Do u. So 11 – 17 Uhr, Fr 11:00 - 21:00 Uhr
Wo? Stortorget 2, Old Town, Stockholm
Wie Pilze unsere Welt geformt haben und welchen Beitrag sie beim Aufbau verschiedener Ökosysteme hatten, beschäftigt die Menschheit schon seit Jahrhunderten. Auch wenn in den…
Neue Stellenausschreibung am Fachgebiet, Details können diesem PDF entnommen werden.
Kooperation der Mitkunstzentrale und des Fachgebiets AMM
Die Türen des Reallabors in Berlin Mitte öffnen sich wieder für alle Interessierten.
Wann? Jeden Mittwoch von 16:00 - 18:00 Uhr
Wo? im Pilz-Kunst-Labor des HdM (Berolinastraße, 10178 Berlin)
Studierende unseres Fachgebietes zeigen euch hier, wie man den Resten der Reste mit Hilfe der…
Wir begrüßen alle Studierenden des BSc und MSc Biotechnologie, Biologische Chemie und Lebensmitteltechnologie ganz herzlich im neuen Studiensemester und freuen uns schon sehr euch in unseren Lehrveranstaltungen zu sehen. Auf ein spannendes und erfolgreiches Semester!
Auditorium zum Thema Mykologie – das geheimnisvolle Reich der Pilze
Vortragsreihe zum Thema Eigenschaften und Anwendungen von Pilzen mit Friederike Hoberg (TU Berlin), Bertram Schmidt (TU Berlin), Philipp Benz (TU München), Irmgard Krisai-Greilhuber (Uni Wien), Monika Schmoll (Uni Wien) und Merlin Sheldrake
Wann? Samstag, den 23.09.2023, 10:00 -…