Den Abend des 28.07.22 solltet ihr schonmal im Kalender blocken, um in das FUTURIUM Lab zu gehen. Dort findet von 17:00 - 20:00 Uhr die Vernissage der zweiten Ausstellung von MY-CO BUILD statt. Die Biotechnologin und Künstlerin Vera Meyer sowie der Architekt Sven Pfeiffer werden vor Ort sein, um über das Potential von pilzlichen Kompositbaustoffen…
Pilze können mehr als im Supermarktregal auf ihr Schicksal in der Küche warten. Sie machen das Leben auf der Erde erst möglich, indem sie meist unbemerkt die Kreisläufe der Natur am Laufen halten. Ihren Stoffwechsel, das Auf- und Abbauen von Stoffen, macht sich die Biotechnologie zunutze. Viele wertvolle Produkte wie zum Beispiel Medikamente können…
Es ist soweit: die bewohnbare Skulptur MY-CO SPACE ist in die Bibliothek der TU Berlin umgezogen und kann von nun an dort von außen und innen betrachtet, berührt und erlebt werden. Zuvor war sie während der tinyBE Messe in Frankfurt/Main vom 26.6.2021 - 26.9.2021 zu sehen. Die Skulptur MY-CO SPACE ist ein Ergebnis der kollaborativen Arbeit unseres…
Unser neues Jahr beginnt fulminant - gleich vier neue Paper im Kontext Biotechnologie, Nachhaltigkeit und Kunst konnten wir im Januar als open access veröffentlichen. Es geht hier um die genetische Modifikation der Myzelstrukturen von Aspergillus niger, die Verwendung des Myzels von Fomes fomentarius als Biosorptionsmittel für die Reinigung von…
Vera Meyer wird für ihre digitale Vorlesung Mikrobiologie II mit dem Preis für vorbildliche Lehre ausgezeichnet. Die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. würdigt mit diesem Preis Innovationen und „Best Practice“-Beispiele guter Lehre an der TU Berlin, um diese nach außen und innen deutlich sichtbarer zu machen. Mehr…
Das “Festival der Kooperationen” (17.-26.9.2021) nimmt die sich überlagernden gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Krisen der Gegenwart in den Blick. Über 120 Akteur*innen präsentieren an 10 Tagen im Literaturhaus Berlin und bei anderen Institutionen Literatur, Filme, Bildende Kunst, Performances, Choreografien, Dialoge,…
Im herbstlichen Prinzessinnengarten auf den Flächen des Neuen St. Jacobi Friedhofs in Neukölln begeben wir uns in 3 Abenden mit der Pilz-Expertin, Mikrobiologin und Künstlerin Vera Meyer, dem Fachmann für Schwarm- und andere Organisationsformen Jens Krause und Musiker*innen uns auf eine Reise durch Gärten, Kiezkapelle und Friedhof, werden selbst…
Wir haben einen neuen YouTube Kanal, der über unsere wissenschaftliche und künstlerische Forschung berichtet. Lernt dort mehr über MY-CO SPACE & MY-CO BUILD, über unsere Ideen zu einer Zukunft der Pilzbiotechnologie, über unsere Ansätze, die Kreativmotoren Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft miteinander zu verbinden. Schaut doch mal rein.
MY-CO SPACE ist eine bewohnbare Skulptur, die an eine Raumstation erinnert und ein Ergebnis der kollaborativen Arbeit unseres interdisziplinären ArtSci-Kollektivs MY-CO-X mit Pilzen ist. Sie macht das Leben und Wohnen mit und durch Pilze erlebbar, durchdenkbar und verstehbar und symbolisiert gemäß der Black-Queen-Hypothese holobiontisches Leben.…
Wie werden Pilze die Zukunft der Menschheit prägen, und wie könnten sie uns helfen, Probleme wie Abfallentsorgung, Rohstoff- und Nahrungsknappheit zu bewältigen? Vera Meyer und die Pilzforscher Axel Brakhage und Lukas Wick im Gespräch mit dem Journalisten und Philosophen Gerd Scobel (15.4.2021).
…