Am Fachgebiet Management im Gesundheitswesen bestehen mehrere Möglichkeiten zur Promotion. Neben Promotionen zum Doktor*in der Ingenieur- bzw. Wirtschafts-wissenschaften werden auch Promotionen zum Doktor*in Public Health und zum Doktor*in der Medizin, bzw. Zahnmedizin (an der Charité) betreut. Eine Promotion am Fachgebiet kann entweder im Rahmen einer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeitende oder als externe Promotion (z.B. mit Stipendium finanziert) durchgeführt werden. Nachfolgend finden Sie das für die jeweilige Promotion relevante Regelungswerk.
Promotionsordnung TU-Berlin (u. a. Dr.-Ing./ Dr. rer. oec.)
Promotionsordnung Charité (Dr. med./ Dr. med. dent.)
Bewerbungsbogen:
Bewerbungsbogen zum Promotionsverfahren
Application for Admission as a Doctoral Candidate
Im Rahmen einer Promotion am Fachgebiet Management im Gesundheitswesen sollen Promovierende die Befähigung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten nachweisen. Neben dem Verfassen einer Dissertationsschrift beinhaltet dies u.a. folgende Punkte:
Interessenten an einer externen Promotion wenden sich bitte per E-Mail an das Sekretariat des Fachgebiets: mig@tu-berlin.de
Stellenausschreibungen für wissenschaftliche Mitarbeiterstellen finden Sie hier.
Externe Promotionen (z.B. finanziert mit Stipendium) sind aufgrund einer hohen Zahl von Anfragen nur in Ausnahmefällen möglich. Interessenten sollten sich bewusst sein, dass eine Promotion mit einem erheblichen Zeitaufwand von i.d.R. nicht unter drei Jahren verbunden ist. Die oben dargestellten Anforderungen an eine Promotion können (erfahrungsgemäß) nicht neben einer dauerhaften beruflichen Vollzeittätigkeit erfüllt werden. Externe Promotionskandidaten sollten daher einen mehrmonatigen Praxisaufenthalt am Fachgebiet, ggf. auch an einer anderen Universität, einplanen.
Um die Möglichkeit einer Promotion am Fachgebiet prüfen zu können, benötigen wir folgende Informationen:
Motivationsschreiben. (Dieses sollte auch auf die geplante eigene Finanzierung, z.B. über ein externes Stipendium, eingehen.)
Vollständiger Lebenslauf mit Angaben über erreichte akademische Grade und Abschlussnoten
Kurzexposé des geplanten Dissertationsvorhabens einschl. Zeitplan (ca. 5 Seiten)
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der hohen Zahl an Interessenten nur Anfragen mit vollständigen Unterlagen bearbeiten können.
Fachgebiet Management im Gesundheitswesen
Sekretariat, Ute Scharpe
Sekretariat | H 80 |
---|---|
Sprechzeiten: | Dienstag, Mittwoch und Freitag, 10:00 - 15:00 Uhr; Donnerstag, 13:00 - 17:00 Uhr |