Er hat für das Buch "Das Value-Based Health Care Buch - Gesundheitsversorgung nachhaltig gestalten" mehrere Kapitel beigesteuert, u.a. zur Krankenhauslandschaft in Deutschland und zur (möglichen) Reform der Vergütung.
Die Folge kann hier bei Spotify oder bei Apple Podcasts angehört werden.
Inhalt sind u.a. diese Themen:
- Seine Motivation, sich mit VBHC zu beschäftigen, die aus seinem Public Health Studium stammt und mit Social Determinants of Health zu tun hat
- Die Frage, wie man den Beitrag des Gesundheitssystems auf die Gesundheit der Bevölkerung messen kann?
- Wie es zum TU-Seminar "Value-based Healthcare" kam
- Wie ist er überhaupt zum Systemforscher geworden ? Die Antwort: das System hat ihn zum Medizinstudium gebracht, nicht anders herrum, wie bei sonst so vielen.
- Die Neugierde auf andere Systeme war schon im Medizinstudium vorhanden, er war unter anderem in Afrika, USA und Großbritannien. Wer nicht weiß, was der "Purchaser-Provider-Split" ist, kann das hier nachlesen (https://lnkd.in/eHv_vK84)
- Hier findet sich der Link zum Papier "Weiterentwicklung der Qualitätssicherung, des Qualitäts- und des klinischen Risikomanagements" der Expert:innnenkommission über das wir reden https://lnkd.in/euHVJqNB.
-Seine Buchempfehlung am Ende: von Daniel Speck "Piccola Sicilia" und "Jaffa Road"