Begleitend zu dem EU-finanzierten Magnet4Europe Projekt wird mittels der Begleitforschung für Deutschland untersucht, ob das U.S.-amerikanische Magnet-Konzept speziell auf deutsche Krankenhäuser und den deutschen Versorgungskontext übertragbar ist. Durch die Begleitforschung konnte die Teilnahme aller an der Magnet4Europe Studie interessierten Krankenhäuser ermöglicht werden, sodass nun insgesamt 21 deutsche Krankenhäuser an Magnet4Europe teilnehmen.
Die Ziele des Projekts sind, die Umsetzung des U.S.-amerikanischen Magnet-Konzepts speziell für Deutschland zu untersuchen und förderliche sowie hemmende Faktoren in der Implementierung zu identifizieren. Die Evaluation der Intervention sieht eine Fragebogenerhebung bei ärztlichem und pflegerischem Personal zu mehreren Zeitpunkten vor, in der u.a. Aspekte zur Arbeitsumgebung, psychischen Belastung und Arbeitszufriedenheit unter Verwendung validierter Instrumente erhoben werden. Darüber hinaus werden Interviews zum Implementierungsprozess geführt. Des Weiteren wird ein Maßnahmenplan entwickelt, um effektive Vorgehensweisen für Deutschland in der Umsetzung von Magnet® zu beschreiben.
Arbeitspakete (AP):
AP 1: Zusätzliche Teilnahme deutscher Krankenhäuser in der Studie
AP 2: Transfer des U.S. Magnet®-Konzepts auf Deutschland
AP 3: Theorie-Praxis-Transfer zur Umsetzung des Konzepts
AP 4: Magnet® und weitere Konzepte zur Verbesserung der Pflege
AP 5: Öffentlichkeitsarbeit und Dissemination
Methodik: Mixed-methods, qualitatives (Interviews) und quantitatives (Längsschnittbefragung) Design
Förderung: Robert Bosch Stiftung
Dauer: 2020 bis 2024
Mit diesen drei Schritten können Sie sich zum Newsletter der Magnet4Europe Studie anmelden: