Am Fachgebiet Mikro- und Feingeräte wurde in Zusammenarbeit mit den Industriepartnern micro resist technology GmbH und Nano Optics Berlin GmbH eine Replikationstechnologie für stark gekrümmte Beugungsoptiken (diffraktive optische Elemente – DOE) entwickelt.
Um die Qualität der Replikate beurteilen zu können, sollen sie anwendungsgetreu in einem zu entwickelnden Testspektrometer (z. B. Offner-Anordnung) mit den Mastern verglichen werden. Dafür sind geeignete Parameter (wie z. B. die Winkeldispersion oder Intensitätsverteilung) festzulegen und mit dem Aufbau zu messen. Die Messdaten sollen ausgewertet werden, um einen aussagekräftigen, quantitativen Vergleich zwischen Master und Replikat treffen zu können.
Es kann sofort mit der Einarbeitung gestartet werden.
Weitere Informationen in der PDF.