Medizintechnik

Technologieorientierte Unternehmensgründung I/II

Angeboten im:

  • Wintersemester (Modulteil I) und
  • Sommersemester (Modulteil II)

Termine:

  • Einführungsveranstaltung am 20.10.2023 um 10 Uhr
  • Erste Vorlesung am 10.11.2023 um 10 Uhr

Raum:

Über Zoom, weitere Infos im ISIS-Kurs.

Lernziele

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls erlernen die Grundlagen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Unternehmensgründung im Technologiebereich anhand von Fallbeispielen aus der Medizintechnik. Vor dem Hintergrund einer möglichen späteren Existenzgründung, werden die Studierenden befähigt, grundlegende Bewertungen von technologischen Ideen und Innovationen vorzunehmen. Sie erlernen anhand von Fallbeispielen praxisnah die wesentlichen Voraussetzungen und Bedingungen einer erfolgreichen Unternehmensgründung sowie die Umsetzung von Produktideen und deren Vermarktung.

Inhalte

Vorbereitung der Gründung, Persönliche Voraussetzungen, Chancen und Risiken, Ideenfindung, Marktanalyse, Inhalt und Entwurf eines Business Plans, Rechtliche Aspekte I, Finanzierung I, Gründerteam, Standort, etc. Gründung, Unternehmensaufbau und Unternehmensentwicklung, Netzwerk, Unternehmensstruktur, Unternehmensstrategie, QMS/QMH, Mitarbeiter und Management, F&E, Buchführung und Controlling, Vertrieb und Marketing, Rechtliche Aspekte II, Finanzierung II, Wachstum und Exit-Option, Finanzierung durch Venture Capital und Börsengang, Manager und Investoren/Teilhaber/Aktionäre, Exit-Szenarien: Unternehmensverkauf und strategische Partnerschaft.

Der sich im Sommersemester anschließende zweite Teil mit praktischen Inhalten findet teilweise als Blockveranstaltung
statt und vertieft einzelne Themenschwerpunkte (u. a. durch Fachvorträge zu den Themen Business Plan, Recht, Marketing, Vertrieb, Buchführung, QMS, Finanzierung und Förderung).
 

Moses / ISIS

Die Links zum Moses-Zugang und zum ISIS-Kurs entnehmen sie bitte der Liste auf der Seite Lehrveranstaltungen.