Medizintechnik

Einführung in die Rehabilitationstechnik I

Dozent:

Prof. Dr.-Ing. M. Kraft und
wissenschaftliche Mitarbeiter

 

Angeboten im:

Wintersemester

Termine:

Wieder im Wintersemester

Raum:

Wird bekannt gegeben

Lernziele

Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls lernen an ausgewählten Beispielen die Grundlagen der Funktion, des Aufbaus, der Entwicklung sowie des Einsatzes medizintechnischer Geräte und Instrumente für Diagnose Therapie und Rehabilitation kennen. Ihnen ist deren gerätetechnische Umsetzung unter Beachtung der besonderen Sicherheitsaspekte bei der Wechselwirkung technischer Systeme mit dem menschlichen Körper bekannt.

Inhalte

  • Hilfsmittelbegriff
  • Gesetzgebung
  • Hilfsmittelverzeichnis
  • Anforderungen an Hilfsmittel
  • Sicherheit von Hilfsmitteln und Normprüfverfahren
  • Hör, Seh- und Sprechhilfen
  • Hilfsmittel gegen Dekubitus
  • Krankenfahrzeuge
  • Menschlicher Stütz- und Bewegungsapparat
  • Biomechanik der Wirbelsäule, der oberen und unteren Extremitäten
  • Orthesen

Moses / ISIS

Die Links zum Moses-Zugang und zum ISIS-Kurs entnehmen sie bitte der Liste auf der Seite Lehrveranstaltungen.