Willkommen auf den Seiten des Lehrrechnerbereichs des Instituts für Mathematik. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über unseren Unix-Pool und die damit verbundenen Einrichtungen.
Der Unix-Pool steht mit seinen über 100 Rechnerarbeitsplätzen allen Mathematik-Studierenden offen, sowie Teilnehmenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen, deren Übungsbetrieb hier stattfindet. Die Räumlichkeiten des Unix-Pools sind mit PCs ausgestattet, die mit dem freien und offenen Betriebssystem GNU/Linux (Debian) betrieben werden.
Nachdem die letzten Hindernisse aus dem Weg geräumt wurden, können wir endlich wieder den "Lehrrechnerbereich des Institutes für Mathematik", also den Unix-Pool, für alle Studentinnen und Studenten der Mathematischen Fächer und den hier stattfindenden Lehrveranstaltungen zur Verfügung stellen.
Aufgrund der totalen Stromabschaltung im Mathematik-Gebäude, war unsere X2Go-Farm nicht mehr erreichbar. Nun wurde diese umgezogen und kann mit einem Unix-Pool-Account wieder benutzt werden. Dafür müssen jedoch andere SSH-Host-Keys verwendet werden. Ausführliche Informationen dazu [hier].
Leider steht der Unix-Pool (Lehrrechnerbereich des Institutes für Mathematik) nach einer Wiedereröffnungs-Priorisierung an hinterster Stelle. Somit können wir nur hoffen, das der Betrieb pünktlich mit dem Start des Winter-Semesters 2023/24 wieder aufgenommen werden kann.
Am 28.06.2023 wird eine Sondersitzung des Institutsrates stattfinden. Dort werden wir (hoffentlich) die von uns benötigten Informationen über den weiteren Betrieb des Mathematik-Gebäudes erhalten.
Aufgrund der Gebäudeschließung müssen wir den öffentlichen Betrieb des Unix-Pool vorerst einstellen. Durch die weitere Stromabschaltung auf der Ostseite des Institutsgebäudes ist leider auch unsere X2Go-Farm außer Betrieb, wir werden versuchen, Strom und Netzwerk der X2Go-Farm in den nächsten Tagen wieder herzustellen.
Da der Strom auf der Westseite des Gebäudes noch immer vorhanden ist, funktioniert weiterhin der ganze Rest des Unix-Pools:
In den nächsten Tagen (ab 20.06.23) werden Entscheidungen über den Betrieb des Instituts getroffen, auch über den Unix-Pool mit seinen wichtigen, zentralen Funktionen.
Eine Übersicht ist in der Raumbelegung zu finden.
Die Redaktion der Seiten des Lehrrechnerbereichs richtet sich nach einer Empfehlung des Rates für Deutsche Rechtschreibung und verzichtet auf Doppelpunkte, Unterstriche und Asterisken bei der geschlechtergerechten Sprache. Die entsprechende Pressemitteilung kann hier eingesehen werden.