Studienfachberatung Mathematik

Bewerbung und Immatrikulation

Alle Studiengänge am Institut für Mathematik sind NC-frei. Die Einschreibung ist zum Wintersemester und zum Sommersemester möglich. Die Einschreibefristen sind der 31.08. (Wintersemester) bzw. 28.02. (Sommersemester). An der TU Berlin sind die Bewerbung und Immatrikulation zentral organisiert. Informationen über den Bewerbungs- und Einschreibeprozess findet ihr hier.

Wir von der Studienberatung können leider keine Auskunft über den Stand eurer Bewerbung und der Immatrikulation geben. Bitte wendet euch dafür an den Telefonservice oder das Studierendensekretariat, Sprechzeiten etc. findet ihr hier.

Bachelorstudiengänge

Die mathematischen Bachelorstudiengänge an der TU Berlin setzen eine Hochschulzugangsberechtigung voraus. Dies ist in den meisten Fällen das Abitur. Wenn Sie keine Hochschulberechtigung vorweisen können, könnten berufliche Qualifikationen diese ersetzen. Da die Unterrichtssprache in den mathematische Studiengängen größtenteils Deutsch ist, müssen Sie bei ausländischem Bildungsnachweisen Deutschkenntnisse auf einem bestimmten Niveau nachweisen.

Da einige Lehrveranstaltungen/Module auch auf Englisch angeboten werden, sind Englischkenntnisse nützlich, aber keine Bedingung für die Aufnahme des Studiums.

Mathematik (B.Sc.)

Bewerbungsmöglichkeit zum:
Wintersemester & Sommersemester

NC: nein

Zugangsvoraussetzungen:
laut allgemeinen Zugangsvoraussetzungen
der TU Berlin

Technomathematik (B.Sc.)

Bewerbungsmöglichkeit zum:
Wintersemester & Sommersemester

NC: nein

Zugangsvoraussetzungen:
laut allgemeinen Zugangsvoraussetzungen
der TU Berlin

Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

Bewerbungsmöglichkeit zum:
Wintersemester & Sommersemester

NC: nein

Zugangsvoraussetzungen:
laut allgemeinen Zugangsvoraussetzungen
der TU Berlin

Masterstudiengänge

Interessenten erhalten Informationen zur Einschreibung und weitere Beratung im Studierendensekretariat. Neben den fächerspezifischen Zulassungsvoraussetzungen in der unten stehenden Tabelle gelten auch die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen.

In den Masterstudiengängen Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik ist die Unterrichtssprache Deutsch. Da allerdings in vielen Modulen die Unterrichtssprache Englisch ist, sind Englischkenntnisse nützlich, aber keine Bedingung für die Aufnahme des Studiums. Die Lehrsprache des Masterstudiengangs Scientific Computing ist Englisch.

Mathematik (M.Sc.)

Bewerbungsmöglichkeit zum: Wintersemester & Sommersemester

NC: nein

Zugangsvoraussetzungen:

  • Bachelorabschluss oder Äquivalent in Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik oder einem vergleichbaren Fach

Technomathematik (M.Sc.)

Bewerbungsmöglichkeit zum: Wintersemester & Sommersemester

NC: nein

Zugangsvoraussetzungen:

  • Bachelorabschluss oder Äquivalent in Technomathematik oder
  • Bachelorabschluss oder Äquivalent in Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder einem vergleichbaren Fach, wenn Module im Umfang von mindestens 15 ECTS aus dem Bereich der StuPO Bachelor Technomathematik nachgewiesen werden.

Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)

Bewerbungsmöglichkeit zum: Wintersemester & Sommersemester

NC: nein

Zugangsvoraussetzungen:

  • Bachelorabschluss oder Äquivalent in Wirtschaftsmathematik oder
  • Bachelorabschluss oder Äquivalent in Mathematik, Technomathematik oder einem vergleichbaren Fach, wenn Module im Umfang von mindestens 15 ECTS aus dem Anhang 2 der StuPO Bachelor Wirtschaftsmathematik nachgewiesen werden.

Scientific Computing (M.Sc.)

Bewerbungsmöglichkeit zum: Wintersemester & Sommersemester

NC: nein

Zugangsvoraussetzungen:

  • Bachelorabschluss oder Äquivalent und
  • Nachweis von mindestens 18 Credits im Bereich "Analysis/Linear Algebra", 6 Credits im Bereich "Differentialgleichungen" und 9 Credits im Bereich "Numerische Analysis"
  • Englischkenntnisse (B2)

Angebote zum Studienstart

Um gleich nach der Immatrikulation gut im Studium anzukommen, bieten das Institut für Mathematik, die Studienfachberatung Mathematik und die Mathe-Ini (Fachschaft) vor jedem Semester vielfältige Orientierungsangebote:

Alle Informationen, z.B. zu Terminen, Anmeldung etc., findet ihr hier. Wir freuen uns auf euch!