Studierende der Wirtschaftsmathematik und Technomathematik müssen bis zu ihrem Bachelorarbschluss ein Pflichtpraktikum absolvieren. Dieses soll 4 Wochen Vollzeit sein (beziehungsweise 140h umfassen) und wird nach erfolgreichem Abschluss unbenotet mit 6 Leistungspunkten angerechnet.
Masterstudierende des Studiengangs Scientific Computing, die nach der aktuellen Studiengangsordnung (StuPO 2021) studieren, sind nicht mehr verpflichtet, ein Praktikum zu absolvieren. Es kann jedoch ein freiwilliges Praktikum absolviert werden, welches unbenotet mit 6 Leistungspunkten im Wahlbereich 4 angerechnet werden kann, sofern die erforderliche Stundenanzahl von 140h erbracht wurde. Studierende, die jedoch nach der alten Studienordnung studieren (StuPO 2005), müssen ein Praktikum von mindestens 6 Wochen Vollzeit (210 Stunden) absolvieren, das benotet und mit 7 Leistungspunkten angerechnet wird, wenn es erfolgreich abgeschlossen wurde.
Für die Studiengänge Bachelor / Master Mathematik, Master Technomathematik, Master Wirtschaftsmathematik und Master Scientific Computing (StuPO 2021) können (zusätzlich) freiwillige Praktika absolviert werden, welche mit maximal 6 Leistungspunkten angerechnet werden können.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die Vorgehensweise vor, während und nach Ihrer Prakikumszeit. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Praktikumsrichtlinien.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich an die Praktikumsbeauftragte Dr. Franziska Borer wenden.
Please use our form, addressed to Dr. Franziska Borer, to let us know how you experienced your internship. This will give us and future students the opportunity to gain an impression of how they can imagine an internship in the respective company.
1. Praktikumsplatz suchen:
Sie suchen sich im Voraus selbstständig einen Praktikumsplatz.
Wenn Sie Unterstützung bei der Bewerbung brauchen können, schauen Sie auf unserer Homepage Hilfe bei der Bewerbung und Karriereplanung vorbei.
2. Praktikumsgenehmigung einholen:
Sollten Sie im Masterstudiengang Scientific Computing eingeschrieben sein (StuPO 2005), müssen Sie im Vorfeld eine Genehmigung mittels des Formulars bei der Praktikumsbeauftragten Dr. Franziska Borer einholen.
3. Praktikum absolvieren:
Die Dauer Ihres Praktikums richtet sich nach Ihrem Studiengang. Für Bachelorstudierende der Wirtschaftsmathematik und Technomathematik ist ein Praktikum von 140h vorgesehen (6 Leistungspunkte, unbenotet). Für Masterstudierende des Studiengangs Scientific Computing (StuPO 2005) soll ein Umfang von 210h (7 Leistungspunkte, benotet) erbracht werden.
Studierende des Studiengangs Scientifig Computing (StuPO 2021), Mathematik B.Sc. / M.Sc., Wirtschaftsmathematik M.Sc. und Technomathematik M.Sc. können ein freiwilliges Praktikum im Umfang von 140h (6 Leistungspunkte, unbenotet) absolvieren.
4. Praktikumsbericht schreiben:
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Praktikums müssen Sie einen Praktikumsbericht verfassen, in welchem Sie zusammenfassen, was Sie in Ihrer Praktikumszeit gemacht haben. Sie dürfen hierzu diese Vorlage verwenden.
Die entsprechende Einwilligung vorausgesetzt, sind die Praktikumsberichte von ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten im Archiv einzusehen.
5. Praktikumsnachweis einholen:
Als Bestätigung lassen Sie sich bitte von Ihrem Praktikumsgeber diesen Praktikumsnachweis ausfüllen und unterschreiben.
Das Unternehmen darf auch einen eigenen Nachweis ausstellen. In diesem muss jedoch zwingen die Anzahl Stunden, welche die Praktikantin / der Praktikant im Unternehmen gearbeitet hat, erwähnt werden. Ausserdem muss der Nachweis von einer für die Praktikantin / den Praktikanten zuständigen Person unterschrieben werden.
Für den Studiengang Scientific Computing (StuPO 2005) muss dann zusätzlich noch eine Bewertung in Form einer Schulnote vermerkt werden.
6. Unterlagen einreichen:
Den Praktikumsbericht und den Praktikumsnachweis senden Sie per Email an Dr. Franziska Borer. Ihre Unterlagen werden dann geprüft. Anschliessend wird Ihre Leistung an das Prüfungsamt weitergeleitet.
7. Praktikumsrésumé ausfüllen:
Optional aber wünschenswert ist es, wenn Sie die Liste der Praktikumsrésumés von ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten mit Ihrer Erfahrung ergänzen könnten. Sie dürfen hierfür folgendes Formular verwenden, welches Sie dann an Frau Dr. Franziska Borer schicken können. Vielen Dank!
Im Folgenden finden Sie Inserate von Firmen für Praktikumsstellen:
Es besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu machen, zum Beispiel in Europa oder auch weltweit. Auf den verlinkten Webseiten finden Sie weitere Informationen dazu. Falls Sie hierzu Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Frau Kathrin Philipp.
Über unser Formular, welches Sie bitte an Dr. Franziska Borer schicken, können Sie uns gerne mitteilen, wie Sie Ihre Praktikumszeit erlebt haben. Damit geben Sie uns und zukünftigen Studierenden die Gelegenheit, einen Eindruck davon zu gewinnen, wie sie sich ein Praktikum in dem jeweiligen Unternehmen vorstellen können.
Hier finden Sie Praktikumsberichte von ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten, welche ihre Einwilligung zur Veröffentlichung gegeben haben.
Möchten auch Sie Ihren Praktikumsbericht hier archivieren, geben Sie bitte Ihre Einwilligung auf diesem Formular (es reicht, wenn Sie auf der zweiten Seite das entsprechende Feld ankreuzen und das Formular unterschreiben) und schicken Sie es an Frau Dr. Franziska Borer.
Sollten Sie gerade dabei sein, Ihren eigenen Praktikumsbericht zu schreiben, dürfen Sie gerne diese Vorlage dazu verwenden.