Mathematik-Service

Kurse und Module des Mathematik-Service

Module

  • Analysis I und Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften
  • Analysis II-III für Ingenieure/Ingenieurwissenschaften
  • Differentialgleichungen für Ingenieure (DGL)
  • Integraltransformationen und partielle Differentialgleichungen für Ingenieurwissenschaften (ITPDG)
  • Numerische Mathematik I-II für Ingenieurwissenschaften
  • Stochastik für Informatik/Informatiker
  • Mathematik für Physikerinnen und Physiker I-IV
  • Mathematik I-II für Wirtschaftswissenschaften

Die Modulbeschreibungen erhalten Sie im Modultransfersystem der TU Berlin. Geben Sie dort unter "Modul suchen" den Modultitel ein.

Informationen zu den im aktuellen Semester angebotenen Modulen, insbesondere Skripte und Hausaufgaben, finden Sie auf den jeweiligen ISIS-Seiten.

Online-Vorkurse Mathematik

Die TU Berlin bietet zwei Online-Vorkurse Mathematik an. In diesen Vorkursen können Sie Lücken in ihren mathematischen Schulkenntnissen finden und sie gegebenenfalls schließen.

  • Im Online-Mathematik-Brückenkurs können Sie mit den anderen Teilnehmenden und den Betreuer*innen des Kurses in einem Forum kommunizieren. Dazu müssen Sie sich einen Account anlegen.
  • Im Kurs Math4Refugees müssen Sie sich keinen Account anlegen, es gibt aber auch kein Forum. In diesem Kurs können Sie zwischen Deutsch und Englisch wechseln und der Kurs ist an die Nutzung mit Smartphones angepasst.

Sie können die Kurse kostenlos nutzen und jederzeit beginnen.

Early Bird I

Was ist Early Bird?

In diesem Kurs wird in der vorlesungsfreien Zeit vor dem Wintersemester die "Analysis I und Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften" absolviert. Inhalt und Prüfung sind dieselben wie in der entsprechenden Veranstaltung in der Vorlesungszeit. Während des Kurses finden Mo-Fr folgende Veranstaltungsteile statt:

  • täglich 1 Vorlesungsvideo zu einem Kapitel des Skripts
  • täglich 1 Online-Quiz
  • täglich Übungsaufgaben mit Lösungen zur Vorbereitung auf die Hausaufgaben
  • alle 3 Tage 1 Hausaufgabenblatt (Abgabe online 2 Tage später: Online-Hausaufgabe einzeln, Schriftliche Hausaufgabe in Gruppen von 3-4 Studierenden)
  • täglich Lerninseln: Sprechstunden von Tutor*innen in Präsenz und per Videokonferenz; Möglichkeit zum Arbeiten in Lerngruppen

Es wird eine selbständige Vor- und Nachbereitung erwartet, wofür im Stundenplan Zeiten reserviert sind. Für eine seriöse Beschäftigung sollte man täglich 8 Stunden einplanen.

Wie unterscheidet sich Early Bird vom Mathematik-Vorkurs?

Im Mathematik-Vorkurs wird die Schul-Mathematik wiederholt, in Early Bird absolvieren Sie die Ingenieur-Mathematik aus dem ersten Semester (siehe "Was ist Early Bird?"). Vergleichen Sie den Inhalt der Mathematik-Vorkurse mit dem Skript der Lehrveranstaltung "Analysis I und Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften".
 

Wer kann an Early Bird teilnehmen?

Early Bird richtet sich an Studienanfänger*innen, die im Wintersemester an der TU Berlin ein Studium in einem ingenieurswissenschaftlichen Studiengang (inklusive Informatik) beginnen werden. Da MINTgrün-Studierende später auch einen solchen Studiengang studieren können, gehören sie auch zur Zielgruppe.
 

Wieviele Studienanfänger*innen können an Early Bird teilnehmen?

Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für ca. 20% der im Wintersemester zu erwartenden Studienanfängerinnen und Studienanfänger zur Verfügung. Freibleibende Plätze können an bereits Immatrikulierte (Wiederholer) vergeben werden. Studienanfänger*innen haben jedoch Vorrang.


Gibt es eine Teilnahme-Voraussetzung?

Teilnahme-Voraussetzung ist eine Bewerbung um einen Studienplatz an der TU Berlin in einem ingenieurswissenschaftlichen Studiengang (inklusive Informatik) bzw. Immatrikulation in einem solchen Studiengang (inklusive MINTgrün), falls der Studiengang zulassungsfrei ist. Eine Bewerbung um einen Studienplatz entfällt also, wenn man sich in einen zulassugsfreien Studiengang immatrikuliert!


Gibt es eine Teilnahme-Gebühr?

Nein! Die Teilnahme ist kostenlos. Skripte und Übungsblätter werden auf der Kurs-Webseite kostenlos zur Verfügung gestellt.


Muss man bei Kursbeginn bereits an der TU immatrikuliert sein?

Nein! Trotz Bewerbung wird man häufig bei Kursbeginn noch keinen Bescheid über einen Studienplatz an der TU erhalten haben. Bei den Bewerbungen für Early Bird achten wir darauf, dass nur Studienanfänger*innen am Kurs teilnehmen, die höchstwahrscheinlich einen Studienplatz erhalten werden. Wenn Sie sich in einem zulassungsfreien Studiengang (kein NC) immatrikulieren möchten, dann entfällt die Bewerbung um einen Studienplatz. Trotzdem müssen Sie sich um einen Platz in Early Bird bewerben.


Muss man einen Mathematik-Leistungskurs besucht haben?

Nein! Early Bird richtet sich an alle Studienanfänger*innen.


Welche Vorkenntnisse sollte man mitbringen?

Im Kurs wird zwar die Mathematik gründlich vermittelt, wir behandeln jedoch nicht die Grundlagen, die man bis zum Ende der Sekundarstufe II erlernt haben sollte. Um diese zu wiederholen, kann man z.B. am Online-Mathematik-Brückenkurs teilnehmen.

Muss man sich frühzeitig anmelden, um einen Platz zu erhalten?

Nein! Alle im Anmeldezeitraum eingehenden Anmeldungen werden gleich behandelt.
 

Was wird von den Teilnehmenden erwartet?

  • Engagement, Ausdauer und die Bereitschaft, sich gut zwei Monate lang intensiv (täglich ca. 8 Stunden und ohne Urlaub) mit Mathematik zu beschäftigen.
  • Selbständige Vor- und Nachbereitung mittels Skript und Vorlesungsvideos.
  • Teilnahme an und aktive Mitarbeit in den Lerninseln.
  • Regelmäßige und sorgfältige Anfertigung von Hausaufgaben in festen Gruppen.

 

Welche Vorteile gibt es?

  • Sinnvolle und zielgerichtete Nutzung der Zeit zwischen Abitur und Studienbeginn.
  • Absolvieren von Mathematik-Kursen des ersten Semesters vor dem eigentlichen Studienbeginn.
  • Sehr gute Vorbereitung auf den Studienstart.
  • Wenn Sie den Kurs erfolgreich absolvieren (Bestehen des Hausaufgaben-Kriteriums) und anschließend die Klausur bestehen, haben Sie zum Studienbeginn das Modul "Analysis I und Lineare Algebra für Ingenieurwissenschaften" bestanden. Sie können sich das Modul für Ihr Studium anerkennen lassen (müssen es aber nicht, wenn Sie mit der Note unzufrieden sind) und müssen dann im 1. Semester selbstverständlich das Modul nicht noch einmal absolvieren!

Early Bird II

Was ist Early Bird II?

In Early Bird II wird in der vorlesungsfreien Zeit vor dem Sommersemester die "Analysis II für Ingenieurwissenschaften" absolviert. Inhalt, Stundenumfang und Klausuren sind die gleichen wie in der enstprechenden Veranstaltung in der Vorlesungszeit.

Wer kann an Early Bird II teilnehmen?

Early Bird II richtet sich an Studierende, die bereits die "Analysis I und Lineare Algebra für Ing." besucht haben.
Sie sollten "Analysis I und Lineare Algebra für Ing." besucht haben und nur noch die Klausur bestehen müssen oder schon mitgeschrieben haben

Was wird von Teilnehmenden erwartet?

  • Engagement, Ausdauer und die Bereitschaft, sich 6 Wochen lang intensiv mit Mathematik zu beschäftigen.
  • Tägliche Teilnahme an der Vorlesung.
  • Tägliche Teilnahme und aktive Mitarbeit im Tutorium.
  • Regelmäßige und sorgfältige Anfertigung von Hausaufgaben in Gruppen.