Das Institut für Mathematik (IfM) der Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften – ist als Teil einer technischen Universität in Forschung und Lehre anwendungsnah orientiert. Es bietet die Studiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Technomathematik (jeweils Bachelor und Master) und Scientific Computing (nur Master) sowie umfangreichen Mathematik-Service für Studierende anderer Studiengänge an.
Hier findet man alles rund um das Studium am Institut für Mathematik auf den Seiten der Studienfachberatung sowie Angebote für Schülerinnen und Schüler.
Am Institut für Mathematik ist das Berlin Mathematics Research Center MATH+ angesiedelt, das im Rahmen der Exzellenzstrategie gefördert wird. MATH+ ist ein institutionsübergreifendes und interdisziplinäres Exzellenzcluster für anwendungsgetriebene mathematische Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz.
MATH+ baut auf den Erfolgsgeschichten der Berlin Mathematical School (BMS) und des Matheon auf. Die BMS wird als Graduiertenschule von MATH+ weiterentwickelt. Matheon lebt in den Application Areas von MATH+ fort.
An MATH+ sind neben der TU Berlin die Institute für Mathematik der FU und der HU Berlin sowie WIAS und ZIB beteiligt.
Die „Mathebib“ ist ein attraktiver Lernort auf dem Campus der TU Berlin und bietet Arbeitsplätze zu nutzerfreundlichen Öffnungszeiten an. Sie ist eine zentrale Literaturversorgerin für mathematikinteressierte Studierende, Wissenschaftler*innen und deren Gäste und befindet sich im 1. Stockwerk des MA-Gebäudes.
Die IT-Abteilung des Instituts für Mathematik betreut die IT in den Fachgebieten, in der Instituts- und Fakultätsverwaltung sowie in den weiteren Einrichtungen des Instituts. Der Abteilung angegliedert sind auch die IT-Betreuung des PC-Pooles Unix-Pool und des HPC-Clusterbereiches der Fakultät II.
Im Transregio Sonderforschungsbereich 109 arbeiten verschiedene Gruppen und Wissenschaftler der TU Berlin, der TU München, der FU Berlin, der TU Graz sowie der TU Wien am Thema „Diskretisierung in Geometrie und Dynamik“. Die TU Berlin ist dabei Sprecheruniversität.