Fachgebiet Marketing

Prüfungen am FG Marketing

Vorbereitung auf Prüfungen

Der Lehrstuhl bietet keine Altklausuren an. Die beste Vorbereitung auf alle Prüfungen im Fachgebiet Marketing ist die Anwesenheit und Mitarbeit in den Veranstaltungen (Vorlesungen, Übungen, Seminare und Projekte). Generell werden keine Skripte, sondern Folien zum Download bereitgestellt, die von den Studenten idealerweise in den Veranstaltungen durch Mitschrift vervollständigt werden. Es empfiehlt sich also mit einer Mitschrift zu lernen. Insbesondere sollten durchgeführte Übungen, die oft einen Hinweis auf die Gestaltung von Klausurfragen geben, intensiv selber bearbeitet werden.

Einsicht

Die Termine der Einsicht werden im ISIS Kurs der jeweiligen Veranstaltung angekündigt. 

Hinweis: Verhinderung

Sollten Sie zu dem dort genannten Einsichtsttermin verhindert sein, ernennen Sie bitte einen Stellvertreter. Dazu benötigen wir ein formloses Schreiben, in dem Sie den Stellvertreter namentlich nennen sowie eine Kopie Ihres Personal- und Studierendenausweises.

Hinweise zum 3. Versuch / 2. Wiederholung / letzten Versuch von Marketing und Produktionsmanagement

Der letzte Versuch in Marketing und Produktionsmanagement kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Es werden jeweils beide Teile (Marketing & Produktionsmanagement) abgefragt.

Anmeldeprozedere zum 3. Versuch / 2. Wiederholung / letzten Versuch

Sofern Sie eine mündliche Prüfung der schriftlichen Prüfung vorziehen, so halten Sie sich bitte an das Prozedere:

Die Registrierung zur mündlichen Prüfung in Marketing & Produktionsmanagement beginnt immer mit der Veröffentlichung der Noten der schriftlichen Marketing & Produktionsmanagement Klausur (Zweittermin) und endet vier Wochen vor dem schriftlichen Ersttermin des Folgesemesters. Bitte registrieren Sie sich für die mündliche Prüfung über dieses Onlineformular. Für alle registrierten Studierenden findet ein Informationstermin statt, nach dem eine offizielle Anmeldung der Prüfung beim Prüfungsamt möglich ist. Weitere Informationen zur offiziellen Anmeldung beim Prüfungsamt, Anmeldefrist und Ablauf der Prüfung erfolgen bei diesem Informationstermin. Nach Sichtung der Anmeldungen erhalten Sie Ihren Prüfungstermin nach §39(7) der AllgStuPO vom 04. Februar 2014 mit einer Vorlaufzeit von mind. 4 Wochen.

Inhalt der mündlichen Prüfung

Die Prüfung wird von Prüfern beider Teilbereiche abgenommen. Es werden beide Teile (Marketing und Produktionsmanagement) abgefragt. Die Dauer der mündlichen Prüfung wird pro Prüfling mindestens 20 Minuten betragen. Wie in der schriftlichen Prüfung sind neben dem Inhalt der Vorlesung und der vorgegebenen Literatur auch der Inhalt der Übungen und Tutorien prüfungsrelevant. Zur Vorbereitung empfehlen wir das gleiche Vorgehen wie zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Im Marketingteil erwarten Sie Textaufgaben, die inhaltlich mit dem Stoff der schriftlichen Klausur vergleichbar sind. Die Fragen im Produktionsteil sind mit den Fragen der schriftlichen Prüfung eins zu eins vergleichbar. Es wird zusätzlich erwartetet, dass Sie Ihre Berechnungen verbal logisch erklären können. Auch in der mündlichen Prüfung ist ein nicht-programmierbarer Taschenrechner als einziges Hilfsmittel zugelassen.