Prof. Dr.-Ing. Frank Straube studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin mit einem einjährigen Studienaufenthalt an der Universität Grenoble in Frankreich. 1987 promovierte er am Fachgebiet Logistik der TU Berlin (Prof. Dr.-Ing. H. Baumgarten). Frank Straube leitete von 1984-1989 Logistikinnovationsprojekte an der TU Berlin und in der Praxis. Von 1990 bis 2001 leitete er als Vorsitzender der Geschäftsführung die aus der TU Berlin heraus gegründete, international tätige Zentrum für Logistik und Unternehmensplanung GmbH (Berlin-Sao Paulo-Boston) mit mehr als 100 Mitarbeitenden. Im Jahr 2003 habilitierte er sich an der Universität St. Gallen mit dem Thema „e-Logistik“.
An der Universität St. Gallen war er seit 2001 als Vorsitzender des Direktoriums des Kühne-Instituts für Logistik für die Gründung eines neuen Lehrstuhles für Logistikmanagement und als Studiendirektor für den Aufbau und die Durchführung des ersten deutschsprachigen Executive MBA Programmes in Logistik verantwortlich.
Im Oktober 2004 folgte er dem Ruf an die TU Berlin auf die C4-Professur Logistik und ist seither Leiter des Fachgebietes Logistik am Institut für Technologie und Management der Fakultät Wirtschaft und Management.
Im Wissenschaftsmanagement der akademischen Selbstverwaltung engagiert er sich langjährig in der Funktion des geschäftsführenden Direktors des Instituts für Technologie & Management, in der Gemeinsamen Kommission für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (GKWi) sowie als Mitglied des Fakultätsrats.
Er war von 2017 bis 2019 Dekan der Fakultät Wirtschaft und Management der TU Berlin.
Er ist Mitglied des Akademischen Senats (AS) und des Erweiterten Akademischen Senats (EAS) sowie stellvertretendes Mitglied des Haushaltsausschusses der TU Berlin.
Das Fachgebiet Logistik wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem
„German High Tech Champion Award“ für das Projekt „smart e-user“ zur Realisierung nachhaltiger und servicefreundlicher elektromobiler Stadtlogistik und mit dem Hochschulpreis Logistik des Ministers für Verkehr und digitale Infrastruktur für Exzellenz in Lehre und Forschung integrierter Verkehrs- und Logistiknetze. Das Fachgebiet erhielt ebenfalls den Lehrpreis der Fakultät.
Im Jahr 2008 hat Prof. Straube maßgeblich zur Gründung des Lehrstuhles „International Logistics Networks and Services“, gestiftet durch die Kühne-Stiftung, am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität Shanghai sowie zum Aufbau der Doppelprogramme im Masterbereich Wirtschaftsingenieurwesen und zur Promotion beigetragen und ist dort Gastprofessor. An der TU Berlin wurde durch ihn im Jahr 2005 das seitdem bestehende Competence Center „International Logistics Networks (ILNET)“, gefördert durch die Kühne-Stiftung, aufgebaut und etabliert. Er war Mitglied des Gründungskuratoriums sowie des nachfolgenden Beirates der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg und ist ihr langjähriger Unterstützer. Seit 2003 ist er ständiger Gastprofessor an der Universität Panthéon-Assas in Paris. Forschungs- und Lehrkooperationen des Fachgebietes Logistik wurden darüber hinaus beispielsweise mit Universitäten in Abu Dhabi, Sao Paulo, Stanford, Singapur, Äthiopien, Ruanda und Ghana realisiert. Mehrere Austausch- und Doppelmasterprogramme der TU Berlin mit internationalen Universitäten werden vom Fachgebiet Logistik betreut.
Langjährig werden in Kooperation mit der Kühne-Stiftung, der KLU und weiteren europäischen Spitzenuniversitäten Weiterbildungsprogramme zum Netzwerkmanagement logistischer Prozesse „Netlop“ und zum European Network Management for Logistics Processes „Enlop“ konzipiert und durchgeführt.
Prof. Straube war von 1997 bis 2009 stellvertretender Vorsitzender der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und von 2009 bis 2021 Mitglied ihres Beirates. Jährlich wird der Deutsche Logistik-Kongress in Berlin, die bedeutendste Fachveranstaltung zur Logistik in Europa, inhaltlich und organisatorisch unterstützt. In Brüssel war er von 2000 bis 2017 Mitglied des Vorstandes der European Logistics Association als Vertreter der BVL.
Er ist langjähriger Vorsitzender des Beirates der BLG LOGISTICS GROUP in Bremen. Im Fachbeirat der Rio Cloud Logistikplattform unterstützt er die Entwicklung nachhaltiger Logistikservices und begleitet als Technology Advisor die Digitalisierung der Mosolf SE.
Prof. Straube ist Gründer der International Transfer Center for Logistics (ITCL) GmbH zur Entwicklung und Realisierung innovativer, insbesondere digitaler und nachhaltiger Logistiksysteme für Industrie-, Handels und Verkehrsdienstleistungsunternehmen sowie moderner Weiterbildungsaktivitäten.
Er wurde in das Global Expert Knowledge Network for Sustainable Logistics and Growth der Weltbank berufen.
Er ist Mitbegründer der auf dem Africa Summit der deutschen Regierung 2018 in Berlin gestarteten Pan African Mobility Alliance zur Förderung einer fairen und nachhaltigen Industrialisierung und Teilhabe am Welthandel afrikanischer Compact Staaten durch gezielte Entwicklungen ihrer logistischen Kompetenzen.
Er ist Mitglied in Editorial Boards internationaler wissenschaftlicher Zeitschriften. Er unterstützt das Board der Association Internationales de la Recherche en Logistique et Supply Chain Management (AIRL-SCM), Paris und ihrer Konferenz Rencontres Internationales de la Recherche en Logistique (RIRL).
Prof. Frank Straube ist Vorsitzender der Jury des aus der TU Berlin entwickelten und jährlich vergebenen Manufacturing Excellence Awards und Benchmarking Wettbewerbs zur Stärkung des Produktions- und Logistikstandortes Deutschland. Er Mitglied im Scientific Committee der Global Conference on Sustainable Manufacturing.
Herausgeberschaften: