Logistik

Intermodale und urbane Verkehrslogistik

In der Lehrveranstaltung Intermodale und urbane Verkehrslogistik werden die Grundlagen verkehrslogistischer Systeme vermittelt. Nach der Einführung in die Grundlagen der Verkehrslogistik werden Verkehrsmittel und -träger vorgestellt und deren Leistungsprofile, Umschlagspunkte und zugrunde liegende Geschäftssysteme diskutiert. Darauf aufbauend werden Themenkomplexe im Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung diskutiert, wie z.B. Informations- und Kommunikationssysteme im Verkehr, neue Fulfillmentkonzepte und Elektromobilität. Weitere werden Inhalte zu Sicherheit und Kooperationen in internationalen Transportketten und Transportnetzwerke im Handel vertiefend behandelt. Im Vordergrund der Veranstaltung steht die Vermittlung von Grundlagenwissen und Problemlösungskompetenzen für verkehrslogistische Fragestellungen. Die Lehrveranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.

Die Inhalte der Veranstaltung Intermodale und Urbane Verkehrslogistik werden in 6 Vorlesungsblöcke vermittelt, die abwechselnd von Prof. Dr.-Ing. Frank Straube und Prof. Dr. Sebastian Jürgens gehalten werden, unterstützt durch wissenschaftliche Mitarbeitende des Fachgebiets Logistik.

Die Kommunikation und Bereitstellung der Unterlagen erfolgt über den zugehörigen ISIS-Kurs - der Kursname sowie Einschreibeschlüssel wird in der Infoveranstaltung des Fachgebiets Logistik bekanntgegeben.

Hinweis! Um das Modul abzuschließen muss zusätzlich das Seminar Digitale und vernetzte Verkehrslogistik belegt werden. In dem Seminar werden aufbauend auf dem erworbenen Grundlagenwissen vertiefende Fallstudien bearbeitet zu aktuellen Themen der Verkehrslogistik, wie Hafen- und Flughafenlogistik, Bahnverkehre sowie urbanen Transport, kombinierten Verkehr und dem Einfluss der fortschreitenden Digitalisierung.

Veranstaltungsdetails

Die Modulbeschreibung mit Informationen zum Arbeitsaufwand sowie zur Art der Prüfung und Benotung finden Sie hier.
Lehrveranstaltungsnummer73 110 L 1620
VeranstaltungszeitenMontag, 10 - 12 Uhr
RaumH 1012
SpracheDeutsch
AnsprechpartnerFlorian Sinn, M.Sc.
ISIS-Kurs: Intermodale und urbane Verkehrslogistik SoSe2023Link

Anmeldung

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung via QISPOS bzw. beim Prüfungsamt erforderlich. Zusätzlich erfolgt eine Anmeldung im zugehörigen ISIS-Kurs (siehe oben).

Unterlagen und aktuelle Informationen werden über den zugehörigen ISIS-Kurs kommuniziert. Das Passwort für den Kurs erhalten sie in der Infoveranstaltung. 

Die Veranstaltung ist auf 30 Studierende begrenzt.