Logistik

Digitale Netzwerke in der Verkehrslogistik

Die Lehrveranstaltung bietet den Studierenden die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse der Verkehrslogistik anhand praxisbezogener Fallstudien zu vertiefen. Im Fokus der Veranstaltung stehen dabei die aktuellen und zukünftigen Veränderungen in der Verkehrslogistik im Zuge der Digitalisierung und zunehmenden Vernetzung.

Im Rahmen dieser Veranstaltungen werden die Teilnehmer/innen motiviert, selbständig Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen in einer digitalen Verkehrslogistik zu entwickeln und mit den Kursleitern bezüglich Praxisbezug bzw. -umsetzung zu diskutieren.

Die Lehrveranstaltung fungiert dabei als offene Diskussionsplattform zum Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis und rundet das Modul Verkehrslogistik ab.

Die Veranstaltung ist auf eine maximale Anzahl von 20 Teilnehmer/innen beschränkt.

Themen im SoSe 2023

Im SoSe 2023 werden in der Veranstaltung folgende Themenschwerpunkte behandelt:

  • Mobilfunkstandard 5G – Bedeutung für die Verkehrslogistik
  • Predictive Maintenance – Anwendungsfälle in der Verkehrslogistik
  • Digitale Zwillinge – Einsatz von Simulationsmethoden in der Verkehrslogistik
  • 3D-Druck – Chance oder Risiko für die Logistik?
  • Automatisierung von Seehäfen – Stand der Technik und Perspektiven
  • Innovative Zustellkonzepte in der Last Mile-Logistik
  • Transparente Lieferketten – Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze
  • Alternative Antriebskonzepte im Lufttransport
  • Alternative Antriebskonzepte im Straßengüterverkehr
  • Alternative Antriebskonzepte im Seeverkehr

Das Kick-Off mit anschließender Themenvergabe finden am Fr, 21.04.2023 ab 10 Uhr in Raum H 9107 bzw. in ISIS statt. Die weiteren Veranstaltungstermine werden im SoSe 2023 grundsätzlich als Präsenz-Veranstaltungen geplant. Weitere Informationen zur Durchführung des Kick-Off erhalten Sie im ISIS-Kurs "Digitale Netzwerke in der Verkehrslogistik SoSe 2023".

Veranstaltungsdetails

Die Modulbeschreibung mit Informationen zum Arbeitsaufwand sowie zur Art der Prüfung und Benotung finden Sie hier.
Lehrveranstaltungsnummer73 110 L 1484
Veranstaltungszeiten & RaumInformation über ISIS
SpracheDeutsch
AnsprechpartnerMaximilian Bähring, M.Sc.
ISIS KursDNVlog 2023

Aktuelle Hinweise

  • Um das Modul abzuschließen muss zusätzlich die Vorlesung Intermodale und urbane Verkehrslogistik belegt werden.
  • Unterlagen und aktuelle Informationen werden über den zugehörigen ISIS-Kurs kommuniziert.
  • Dieses Modul ist nur wählbar im Wahlpflichtbereich wirtschaftswissenschaftliches Wahlfach. Studierende, die Logistik im Rahmen des Diplomstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen als technisches Fach belegen, können dieses Modul nicht einbringen.