Logistik

Verkehrslogistik

Internationalisierung der Wirtschaft beeinflusst die globalen Transportströme
Die Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft stellt zunehmend höhere Anforderungen an Mobilität und Logistik. Internationalisierungstendenzen führen neben erhöhten Kommunikationsflüssen vor allem zur steigenden Vernetzung von Warenströmen. Der stark wachsende Welthandel geht mit einer deutlichen Erhöhung der Belastung in den globalen Transportnetzwerken durch rasant wachsende Behältertransporte in der Luft- und Seefracht einher. Die bestehenden Hauptrouten zwischen Nordamerika und Asien sowie Europa und Amerika werden einerseits weitere Verkehre aufnehmen – andererseits gewinnen weitere Routen an Bedeutung. 

Neue Herausforderungen in weltweiten Transportnetzen
Die fortschreitende Containerisierung des internationalen Handels stellt heutige Transportnetzwerke vor neue ökonomische sowie ökologische Herausforderungen. Zukünftige Herausforderung ist es dabei, die Veränderungen der Mobilität sowohl von Gütern als auch von Personen sicherer abzuschätzen, um mit den richtigen Unternehmens- und Logistikstrategien reagieren zu können.

Integrierte Transportnetzwerke sind Voraussetzung für eine effiziente Verkehrslogistik
Die Steuerung der inter- und intrakontinentalen Warenströme lassen sich in Zukunft nur auf Basis integrierter Transportnetzwerke garantieren. Vor dem genannten Hintergrund ist es von besonderer Bedeutung, die Effizienz in der Prozessabwicklung sowie die Umweltverträglichkeit der Verkehrsträgerauswahl sicherzustellen. Voraussetzungen für eine effiziente und ökologisch-nachhaltige Ausgestaltung der Netzwerke sind die Vernetzung von Infrastrukturen und die Schaffung einer Intermodalität der Verkehrsträger.

Lernziele

Das Modul Verkehrslogistik umfasst die Betrachtung der global aufgestellten Transportnetzwerke und deren Akteure aus ganzheitlicher und verkehrsträgerübergreifenden Sicht und fokussiert sich auf Forschungsansätze zur akteurs- und schnittstellenübergreifenden Vernetzung der Logistiksysteme mit dem Ziel einer ganzheitlichen Performance- und Zuverlässigkeitsverbesserung in dem gesamten Netzwerk. Vorrangiges Ziel der Verkehrslogistiklehrveranstaltungen ist vor allem die verkehrsträgerübergreifende Betrachtung.

Das Modul Verkehrslogistik deckt dabei die Kernbereiche Verkehrslogistikinfrastrukturen, -technologien, -Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologien im Verkehr, sowie Hafen- und Flughafenlogistik ab. Grundlage in der Lehre ist die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen und die Erarbeitung von Lösungskompetenz durch Fallstudien kooperierender Praxispartner im Rahmen der Veranstaltung Verkehrslogistik.

Format

Das Modul beinhaltet sowohl einen Vorlesungs- als auch einen Seminarteil. Die Termine und Inhalte sind aufeinander abgestimmt und können von den Studierenden als eine Veranstaltung behandelt werden.

Vorlesung

In der Vorlesung werden die Grundlagen verkehrslogistischer Systeme vermittelt. Nach der Einführung in die Grundlagen der Verkehrslogistik werden Verkehrsmittel und -träger vorgestellt und deren Leistungsprofile, Umschlagspunkte und zugrunde liegende Geschäftssysteme diskutiert. Darauf aufbauend werden Themenkomplexe im Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Digitalisierung diskutiert, wie z.B. Informations- und Kommunikationssysteme im Verkehr, neue Fulfillmentkonzepte und Elektromobilität. Weitere werden Inhalte zu Sicherheit und Kooperationen in internationalen Transportketten und Transportnetzwerke im Handel vertiefend behandelt. Im Vordergrund der Vorlesung steht die Vermittlung von Grundlagenwissen und Problemlösungskompetenzen für verkehrslogistische Fragestellungen. Die Inhalte aus der Vorlesung werden am Ende des Semesters in einer Klausur abgefragt.

Seminar

Das Seminar bietet den Studierenden die Möglichkeit, die theoretischen Kenntnisse der Verkehrslogistik anhand praxisbezogener Fallstudien zu vertiefen. Im Fokus der Veranstaltung stehen dabei die aktuellen und zukünftigen Veränderungen in der Verkehrslogistik im Zuge der Digitalisierung und zunehmenden Vernetzung.

Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer/innen motiviert, selbständig Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen in einer digitalen Verkehrslogistik zu entwickeln und mit den Kursleitern bezüglich Praxisbezug bzw. -umsetzung zu diskutieren.

Das Seminar fungiert dabei als offene Diskussionsplattform zum Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis und rundet das Modul Verkehrslogistik ab.

Veranstaltungsdetails

Die Modulbeschreibung mit Informationen zum Arbeitsaufwand sowie zur Art der Prüfung und Benotung finden Sie hier.
Lehrveranstaltungsnummer73 110 L 1620
Veranstaltungszeiten (Seminarzeiten abweichend))Montag, 12 - 14 Uhr
RaumH9107 PC-Pool
SpracheDeutsch
AnsprechpartnerGülsah Kaya, M.Sc.

Anmeldung

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung via QISPOS bzw. beim Prüfungsamt erforderlich. Zusätzlich erfolgt eine Anmeldung im zugehörigen ISIS-Kurs.

Unterlagen und aktuelle Informationen werden über den zugehörigen ISIS-Kurs kommuniziert. Die Veranstaltung ist auf 30 Studierende begrenzt.

 

Aktuelle Hinweise

  • Unterlagen und aktuelle Informationen werden über den zugehörigen ISIS-Kurs kommuniziert.
  • Dieses Modul ist nur wählbar als Wahlpflichtmodul im Ingenieursbereich. Bis zum SoSe24 wurde das Modul in einem anderen Bereich angerechnet - sollte es deshalb in eurem Verlaufsplan zu Problemen kommen, meldet euch bitte direkt bei uns.