
Machine Learning, Quantum Computing und Blockchain dominieren nicht nur als Buzzwords die öffentliche Debatte, sondern setzen auch in der Realwirtschaft 4.0 neue Maßstäbe. Allein: Trotz Ideenreichtum sind selbstbewusste Unternehmer ein knappes Gut. Das Handwerkszeug von der ersten Idee bis zum Investor Pitch in 2 Wochen.
Prof. Dr. Sabina Jeschke, CEO KI Park, ehemalig. Vorstand für Digitalisierung & Technik Deutsche Bahn AG und Honorarprofessorin der TU Berlin, gibt in 2 Blöcken Einblick in das Handwerkszeug von Entrepreneurship, Design Thinking und Business Model Development. Die Veranstaltung ist Teilnehmer:innen-begrenzt.
Die Modulbeschreibung mit Informationen zum Arbeitsaufwand sowie zur Art der Prüfung und Benotung finden Sie hier. | |
Lehrveranstaltungsnummer | 3833 L 10211 / 3833 L 10212 |
Veranstaltungszeiten | Blockveranstaltung |
Termine | finden im SS24 statt |
Raum | 100% virtuell |
TN-Beschränkung | 15 Plätze |
Inhaltlicher Fokus | Quantum |
Anmeldung | bis tbd. via ISIS |
ISIS-Kurs | https://isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=33950 |
Sprache | Deutsch |
Ansprechpartner | Mahdi Alazzeh, M.Sc. |