
Das Modul Grundlagen der Logistik vermittelt in einem Semester grundlegendes Wissen über die Aufgaben, Inhalte und Herausforderungen in der Logistik. Gleichzeitig werden aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistik aufgegriffen und anhand von Fallbeispielen diskutiert
Die Logistik nutzt dabei Erkenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Materialflusstechnik, Produktionstechnik, Verkehrswesen und Informatik. Dieser übergreifende Ansatz sowie die Prozessorientierung der Logistik sollen im Rahmen dieses Moduls behandelt werden.
Der Schwerpunkt liegen im Logistikmanagement und in Logistiktechnologien sowie insbesondere auf der Methodik zur Planung und Auslegung logistischer Systeme und der Vermittlung von hierzu notwendigen Fach- und Methodenkompetenzen. Themenschwerpunkte sind u.a. innovative, smarte und digitale Logistiksystemkomponenten und Informationstechnologien sowie die Grundlagen klassischer Logistikelemente.
Die Veranstaltung zielt sowohl darauf ab, die Studenten auf weiterführende Veranstaltungen im Masterstudium Logistik vorzubereiten, als auch anwendungsnahes Fachwissen für den Berufsalltag der Bachelorabsolventen zu vermitteln.
Ziel ist es ein Verständnis der Gestaltungsaufgaben in der Logistik zu vermitteln und dabei gleichzeitig die Abhängigkeiten und Interdependenzen zu anderen Unternehmensfunktionen kennenzulernen.
Außerdem wird die Gestaltung von Logistiksystemen und der dazu benötigten Informationssysteme vermittelt.
Die Modulbeschreibung mit Informationen zum Arbeitsaufwand sowie zur Art der Prüfung und Benotung finden Sie hier. | |
Lehrveranstaltungsnummer | 73 110 L 6631 |
Veranstaltungszeiten | Montag, 10-14 Uhr |
Raum | H1012 |
Sprache | Deutsch |
Ansprechpartnerin | Gülsah Kaya, M.Sc. |