Die "Last Mile Route Planning" Simulation des Fachgebiets Logistik wurde durch AnyLogic als "Model of the month October 2022" ausgezeichnet und erfährt in der AnyLogic-Community postive Resonanz. Auch in der Lehre finden diese und viele weitere Beispiele Anwendung.
Studierende des Fachgebiets Logistik lernen Themen Anhand von Simulationen und…
During the German African Business Summit (GABS) 2022 in Johannesburg, Prof. Straube, together with a delegation from the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action, is promoting the further development and strengthening of the logistics sector in Africa. At the GABS, top representatives from business and politics from Germany and…
Wir freuen uns, dass unser Forschungsprojekt BeIntelli - Schaufenster für künstliche Intelligenz in der Mobilität im Future Lab des motionist by BPW porträtiert wurde. Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen, geschrieben von der Diplom-Journalistin Juliane Gringer.
Das Logistikpraxisseminar mit dem Titel „Zukunft der Lebensmittellogistik in Afrika und Europa: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Logistiknetzen von morgen“ wird vom Fachgebiet Logistik organisiert und findet am 25.10.2022 von 13:00 bis 15:30 Uhr online via Zoom statt.
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Nachhaltigkeit…
Zum Semesterstart wird eine Informationsveranstaltung für alle Studierenden angeboten, die sich für das Studium am Fachgebiet Logistik interessieren. Der Besuch dieser Veranstaltung wird dringend empfohlen. Die Veranstaltung wird erstmals seit mehreren Semestern wieder vor Ort in der TU Berlin stattfinden.
Wann: Montag den 17.10.2022, 12 Uhr
Wo: R…
An exchange of students between the TU Berlin and the University of Rwanda (UR) is made possible as part of the module Basics of Urban Logistics (Applied Logistics Research) implemented in the context of the research project SUDLogER. Students from TU Berlin where already able to visit UR in Kigali Rwanda during August and we are looking forward to…
Das Fachgebiet Logistik hat am 07.08.2022 einen methodisch geleiteten Workshop mit Expertinnen und Experten der Industrie veranstaltet. Der Workshop wurde federführend durch das Digital-Twin-Projekt von Schaeffler und ILNET, welches von der Kühne Stiftung gefördert wird, initiiert.
Im Rahmen des Workshops konnten Daten und Erkenntnisse zu den…
Zum Abschluss des Sommersemesters 2022 hat der Fachbereich Logistik zu einem kleinen Sommerfest eingeladen. Es gab Hotdogs, vegane Fleischbällchen, gekühltes gezapftes Bier und andere Getränke, eine Ukulele-Session, mehrere Schachspiele, gutes Wetter, und vieeel Diskussion über Logistik natürlich, gestützt durch Präsentationen in unserem…
The Competence Center for International Logistics Networks (ILNET) together with the University of Rwanda and the GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit) is conducting an industry workshop on the African Continental Free Trade Area (AfCFTA) and the future role of logistics in leveraging its potential. The workshop takes place…
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unser Forschungsprojekt BeIntelli: Schaufenster für künstliche Intelligenz in der Mobilität für den Wissenschaftspreis in der Kategorie "Bestes Lehrstuhlprojekt" nominiert wurde.