Logistik

Smarte Technologien und digitale Logistikmodelle

Der Einsatz von Informationssystemen ist heutzutage fester Bestandteil der strategischen, taktischen und operativen Logistiksteuerung und -planung. Durch die Entwicklung neuer Identifikations- und Automatisierungstechnologien hat sich das Bild der Logistik in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert. Das Forschungsfeld „Technologien und digitale Logistik“ widmet sich der Erforschung dieser Technologien, um diese nutzenstiftend in der Logistik einbringen zu können. Neue Technologien in der Datenerhebung und -übertragung ermöglichen es Unternehmen, mehr Daten als je zuvor zu sammeln und zu verteilen. Erweiterte Möglichkeiten der Datenaufbereitung und -auswertung durch die Steigerung der allgemeinen Rechenkapazität sowie Weiterentwicklungen im Bereich Künstlichen Intelligenz und Big Data-Ansätzen erlauben es zudem, diese Datenmengen effizienter und effektiver auszuwerten als je zuvor. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten, disruptive Technologien gewinnbringend in der Logistik zum Einsatz zu bringen, wie zum Beispiel Digitale Logistik-Zwillinge, Autonomes Fahren und Blockchain-Technologien. Durch die Untersuchung neuer Technologien und digitaler Konzepte leisten wir im Rahmen dieses Forschungsfeldes einen Beitrag zur Erforschung derer Potenziale und Erfolgsfaktoren, um die Logistik langfristig und nachhaltig digital zu gestalen.

Aktuelle Forschungsprojekte

Digital Twin

Simulation und Gestaltung von Digital-Twin Anwendungen für die real-time Planung und Steuerung von Logistiknetzen

SELECT

KI-basierte ETA-Prognosen für Logistikketten der Binnenschifffahrt

Abgeschlossene Forschungsprojekte (Auswahl)

KoRFID

Effiziente Kollaboration in RFID-gestützten Wertschöpfungsnetzen

SMECS

KI-basierte ETA-Prognosen in intermodalen Transportnetzwerken