Die Globalisierung der Wertschöpfungssysteme und Märkte stellt neue Anforderungen an die Logistik. Das Forschungsprofil „Globales Logistikmanagement“ thematisiert diese Entwicklung und setzt den Fokus auf die Besonderheiten internationaler Logistik. Die Fähigkeit von Unternehmen ihre Güter international zu beschaffen, zu produzieren und zu verteilen sowie Aktivitäten mit Wertschöpfungspartnern über unterschiedliche Stufen hinweg zu koordinieren, ist bereits heute in vielen Branchen die Grundvoraussetzung zum wettbewerbsfähigen Wirtschaften. Engpässe in diesem Bereich stellen sich als Wachstumshindernisse dar, während Unternehmen mit besonderen Fähigkeiten hier Wettbewerbsvorteile durch besonderen Kundennutzen generieren können. Gut vernetzte Unternehmen und Wertschöpfungssysteme sind zudem die Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Logistik auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene. Durch die Untersuchung logistischer Einflussfaktoren und Zusammenhänge, welche sich in international agierenden Unternehmen ergeben, leisten wir im Rahmen dieses Forschungsfeldes einen Beitrag zu nachhaltigeren globalen Logistiksystemen.