Lebensmitteltechnologie und -materialwissenschaften
© Lmmw
Willkommen am Fachgebiet Lebensmitteltechnologie und -materialwissenschaften
Hier geht es direkt zum Team

Das Fachgebiet Lebensmitteltechnologie und –materialwissenschaften erforscht die Zusammenhänge zwischen chemischer Struktur von Lebensmittelinhaltsstoffen, der Zusammensetzung von Lebensmittelzutaten und deren technologischer Funktionalität in der Lebensmittelherstellung. Im Fokus stehen Proteine und andere Biopolymere, die in Gelen, Emulsionen und Schäumen zum Einsatz kommen. Eine verbesserte Nutzung landwirtschaftlicher Rohstoffe sowie die Identifizierung bisher wenig genutzter Ausgangsmaterialien sind dabei die Motivation, die zu einer nachhaltigeren und zukunftsorientierten Lebensmittelproduktion beitragen sollen.

Aktuelles

08.05.23

Krankheitsbedingt findet am 09.05.23 keine Sprechstunde statt. In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns bitte über die Webseite. 

05.04.23

Zur Mitarbeit im Projekt "Optimierung von gemischten Pflanzenproteingelen" suchen wir eine studentische Hilfskraft. Der Arbeitsumfang ist 40h/Monat bei flexibler Zeiteiteilung in Absprache mit der Projektbetreuerin. Die Stellenausschreibung finden Sie unter der Kennziffer D-2023/15 in der Stellenliste des Personalsrats der studientischen Beschäftigten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

20.02.23

Am 21.02.23 findet aufgrund von Prüfungen keine Sprechstunde in Präsenz statt. Bitte schicken Sie Ihr Anliegen über das Kontaktformular für Studierende.

08.02.2023

Machen Sie Ihr Studium zu Ihrem Job - wir suchen studentische Hilfskräfte. Zu Unterstützung in der Lehre suchen wir für 2 Jahre eine studentische Hilfskraft mit Arbeitsumfang 40h/Monat. Sie suchen mehr, aber nicht so lange? Dann bewerben Sie sich für eine Stelle in der Forschung mit 80h/Monat befristet auf sechs Monate. Für beide Stellen melden Sie sich bitte direkt bei Prof. Drusch in der Sprechstunde oder per Email. 

17.12.22

In der vorlesungsfreien Zeit vom 19.12.22 bis 02.01.23 findet keine Sprechstunde statt. Emailanfragen werden unregelmäßig beantwortet. Wir wünschen frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. 

04.11.22

Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in für ein neues Forschungsvorhaben zur Strukturbildung in Pflanzenproteingelen. Bei Interesse finden Sie hier die Stellenausschreibung.

13.10.22

Vivienne Sankowski hat den Young Scientist Award für Ihren Beitrag "Potential of redcurrant protein as an emulsifier in oil-water-emulsions" bei der 2nd NIZO Plant Protein Functionality Conference gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!

07.10.22

Das Lehrangebot des Fachgebiets umfasst im Wintersemester 2022/23 die Module „Qualitätsmanagement, Lebensmittelrecht und Statistik“, „Lebensmittelmaterialwissenschaften“, „Praktikum Lebensmitteltechnologie und -analytik“ sowie „Versuchsplanung und -auswertung in der Lebensmittelindustrie“. Aufgrund von uns unverschuldeten Verzögerungen bei der Einstellung von Personal für die Lehre entfallen die Module „Nachhaltige Produktentwicklung“ und „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ ersatzlos.