Am Fachgebiet Lichttechnik werden verschiedene Lehrveranstaltungen (i.d.R. 3LP) zu unterschiedlichen Modulen zusammengefasst. Je nach Wahl und Zusammenstellung der Module ergeben sich unterschiedliche Leistungsnachweise im Rahmen der Portfolioprüfungen mit insgesamt 6LP.
Bitte beachten Sie, dass jede Lehrveranstaltung nur einmal (nur für ein Modul) angerechnet werden kann. Außerdem gilt: Master-Module dürfen im Bachelor belegt und angemeldet werden. Im Master ist aber die Anmeldung eines Bachelor-Moduls nicht zulässig.
Die einzelnen lichttechnischen Lehrveranstaltungen mit dazugehörigen Informationen finden Sie hier.
Bei Fragen senden Sie uns gerne eine Nachricht. Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne auch in der Sprechstunde zur Verfügung.
Modultitel | Nummer | Lehrveranstaltungen |
---|---|---|
Einführung in die Lichttechnik (B.Sc.) | 40266 | 2 Veranstaltungen: - Einführung in die Lichttechnik (IV) - Einführung in die Lichttechnik (UE) |
Wahlmodul Beleuchtungstechnik (B.Sc.) | 40759 | Kombinationsmöglichkeit 1: - Beleuchtungstechnik (PJ) - Beleuchtungstechnik I (VL) Kombinationsmöglichkeit 2: - Beleuchtungstechnik (PJ) - Beleuchtungstechnik II (IV) |
Schwerpunktprojekt (B.Sc.) | 40955 | Schwerpunktprojekt (PJ) |
Lichttechnik: Grundlagen und Anwendungen (M.Sc.) | 40272 | 2 Veranstaltungen: - Grundlagen der Lichttechnik (IV) - Grundlagen der Lichttechnik (UE) |
Lichttechnik (M.Sc.) | 40540 | 2 Veranstaltungen aus 8 frei kombinierbar: - Grundlagen der Lichttechnik (IV) - Höhere Farbmetrik und Farberscheinung (IV) - Lampen und Leuchten (VL) - Licht- und Strahlungsmesstechnik (VL) - Physiologische Optik (VL) - Tageslichttechnik und Solarstrahlung (IV) - Beleuchtungstechnik I (VL) - Beleuchtungstechnik II (IV) |
Licht- und Farbwahrnehmung (M.Sc.) | 40542 | 2 Veranstaltungen: - Höhere Farbmetrik und Farberscheinung (VL) - Physiologische Optik (VL) |
Lichtquellen (M.Sc.) | 40539 | 2 Veranstaltungen: - Lampen und Leuchten (VL) - Tageslichttechnik und Solarstrahlung (IV) |
Solarstrahlung (M.Sc.) | 40259 | - Tageslichttechnik und Solarstrahlung (IV) mit einer Veranstaltung aus: - Grundlagen der Lichttechnik (IV) - Höhere Farbmetrik und Farberscheinung (IV) - Licht- und Strahlungsmesstechnik (VL) - Technologie der Dünnschicht-Bauelemente (VL) |
Beleuchtungstechnik (M.Sc.) | 40355 | 2 Veranstaltungen aus 3 frei kombinierbar: - Beleuchtungstechnik I (VL) - Beleuchtungstechnik II (IV) - Tageslichttechnik und Solarstrahlung (IV) |
Angewandte Lichttechnik (M.Sc.) | 40258 | 2 Veranstaltungen aus 3 frei kombinierbar: - Praktikum Lichttechnik I (PR) - Laboratorium zur Lichttechnik (PR) - Beleuchtungstechnik (PJ) - Beleuchtungstechnik I (VL) |
Grundzüge der Technischen Optik | 40274 | 2 Veranstaltungen: - Grundzüge der technischen Optik, Teil A (IV) - Grundzüge der technischen Optik, Teil B (IV) |
Lichtmesstechnik (M.Sc.) | 40243 | Kombinationsmöglichkeit 1: - Licht- und Strahlungsmesstechnik (VL) - Laboratorium zur Lichttechnik (PR) Kombinationsmöglichkeit 2: - Licht- und Strahlungsmesstechnik (VL) - Praktikum Lichttechnik I (PR) |
Lichttechnische Forschung (M.Sc.) | 40541 | 2 Veranstaltungen: - Lichttechnik (Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten) (SEM) - Laboratorium zur Lichttechnik (PR) |
Verkehrssicherheit und Beleuchtung | 41070 | - Beleuchtungstechnik II (IV) mit einer Veranstaltung aus: - Einführung in die Lichttechnik (IV) - Grundlagen der Lichttechnik (IV) - Physiologische Optik (VL) |