Themen für Abschlussarbeiten werden auf die digitale Abschlussarbeiten-Börse der TU Berlin veröffentlicht.
Neben dem grundsätzlichen Bestreben Tageslicht in all seinen Facetten besser zu verstehen und anschließend charakterisieren zu können, ist es auch nötig, das Tageslicht für praktische Anwendungen zu vermessen. Hierzu gilt es je nach Anwendung neue Messgeräte zu entwerfen, oder bestehende Geräte zu kalibrieren.
Ausgeschriebene Arbeiten können auch Teilgebiete betreffen. Hier können Aufgaben wie die Erstellung von Softwaretools für die Messdatenanalyse oder aber auch Aufbauten zur Charakterisierung und Überprüfung neuer Messgeräte genannt werden.
Es sind diverse Arbeiten am Fachgebiet Lichttechnik zum Themenkomplex zu vergeben. Eigene Themenvorschläge im diesem Bereich sind ebenfalls willkommen und können nach individueller Absprache ggf. bearbeitet werden.
Kontakt: Martine Knoop
Auswahl von laufenden / abgeschlossenen Arbeiten zu diesem Thema:
Die bereits erhobenen Messdaten der verschiedenen Messgeräte können beispielsweise für praktische Anwendungen wie die Tageslichtplanung für Gebäude verwendet werden oder um Datensätze für Simulationsprogramme zu entwickeln.
Es sind diverse Arbeiten am Fachgebiet Lichttechnik zum Themenkomplex zu vergeben. Eigene Themenvorschläge im diesem Bereich sind ebenfalls willkommen und können nach individueller Absprache ggf. bearbeitet werden.
Kontakt: Martine Knoop
Auswahl von laufenden / abgeschlossenen Arbeiten zu diesem Thema:
Dr.
Martine Knoop
Leiterin des Forschungsteams Tageslicht und Innenraumbeleuchtung, Lehrkoordination, stellv. Fachgebietsleitung
Raum | E 301 |
---|---|
Sprechstunde | In der Vorlesungszeit: Montags von 16:00 - 17:00 Uhr in E304 |