Lichttechnik

Spezialversuchsraum

Das Fachgebiet verfügt über verschiedene Räumlichkeiten für Untersuchungen und Probandenstudien.

Für Versuche zu visuellem Komfort in der Innenbeleuchtung sowie zu nicht-visuellen Wirkungen von Licht wurde ein spezieller 20 m²-großer Versuchsraum aus halbtransparenten, textil-bespannten Wänden aufgebaut, die flächendeckend durch 1.470 LED-Kacheln hinterleuchtet werden. Die 10 x 10 cm² großen Kacheln strahlen jeweils zur Hälfte warm und kaltweiß. Durch Mischung bzw. verschiedene Dimm-Level sind Farbtemperaturen zwischen 3.000 K und 6.500 K einstellbar.

In die höhenverstellbare Rasterdecke wurden 12 Spezialleuchten aus dem Projekt NiviL eingebaut. Diese enthalten warmweiße, kaltweiße und blaue LEDs, die einen Farbtemperaturbereich von 2.000 K bis 15.000 K abdecken und bei denen der Blauanteil separat einstellbar ist, was für Versuche zu nicht-visuellen Wirkungen von großem Vorteil ist. Für das NiviL-Projekt wurden hier Versuche zum Einfluss des Spektrums und der Beleuchtungsstärke auf Aufmerksamkeit und Wohlbefinden durchgeführt.

Durch ein Fenster blickt man auf einen veränderbaren, künstlichen Ausblick mit Tiefenwirkung und variabler Leuchtdichte. Dieser wird durch eine gekrümmte Leinwand mit einem Radius von 3 m und einer Höhe von ca. 4,5 m realisiert. Hiermit können verschiedene Fenstersysteme und die Bedeutung von Ausblick und Privatsphäre für das Wohlbefinden von Nutzern untersucht werden. 

Eine detaillierte Beschreibung der im Zusammenhang mit dem Spezialversuchsraum laufenden Forschungsarbeiten finden Sie hier.