
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Universität ist die Qualität von Studium und Lehre. Daher ist es wichtig, diese regelmäßig zu überprüfen, um auf kritische Entwicklungstendenzen frühzeitig reagieren zu können: Wie zufrieden sind Student*innen mit ihren Lehrveranstaltungen und den allgemeinen Studienbedingungen? Wie schätzen Absolvent*innen ihr Studium rückblickend ein? Und wie ergeht es den Lehrenden an der Universität? Werden wir als Technische Universität Berlin den Ansprüchen gerecht, die wir in unserem Leitbild für die Lehre formuliert haben?
Neben internen Befragungen wurden im Rahmen des Qualitätsmanagements der Technischen Universität Berlin spezielle Verfahren entwickelt, um Studiengänge zu evaluieren: die Lehrkonferenz und das Studiengangsreview, in die wiederum Ergebnisse der internen Befragungen einfließen. Auf übergeordneter Ebene, der Fakultät, wird außerdem alle zwei Jahre der Qualitätsdialog durchgeführt, um strategische Themen und das gesamte Studienangebot einer Fakultät in den Blick zu nehmen.