Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung

Aktuelle Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24

Grundlagen Umweltplanung I

  • Einführung in die Landschaftsplanung und Umweltprüfung - Teil I und II (B.Sc. Ökologie und Umweltplanung, B.Sc. Landschaftsarchitektur, B.Sc. Stadt- und Regionalplanung, B.Sc. Verkehrswesen)
  • Jeweils Donnerstag ab 19. Okt. 2023
  • Teil I: 08:15 - 09:45 Uhr, Raum H 0107
  • Teil II: 10:15 – 11.45 Uhr, Raum H 0107

Grundlagen Umweltplanung III

  • Modulteil „Methodik der Landschaftsplanung und Umweltprüfung“ (B.Sc. Ökologie und Umweltplanung)
  • Jeweils Mittwoch ab 18. Okt. 2023
  • 08:15 – 9:45 Uhr, Raum B-HN 128

Partizipative Umweltplanung

  • Partizipative Umweltplanung (B.Sc. Ökologie und Umweltplanung, M.Sc. Ökologie und Umweltplanung, M.Sc. Environmental Planning)
  • Blockseminar im Zeitraum 19.-22.2.2023
  • Verbindliches Vorbereitungstreffen: Mittwoch, 01.11.23, 17.00 Uhr (s.t.) - 18:30 Uhr, Raum EB 418

Landscape Planning

  • Landscape Planning (MA UPP1) (M.Sc. Environmental Planning, M.Sc. Ökologie und Umweltplanung, B.Sc. Ökologie und Umweltplanung, ab 7. Sem.)
  • Please note: The course "Landscape Planning" starts in the winter semester on Saturday, 21.10. at 9.00 a.m. in room EB 222


All following courses:

  • every Tuesday
  • 9.00 a.m.  – 13.00 p.m., Room EB 222 

Grundlagenprojekt I - Umweltplanung

  • Grundlagenprojekt "Suffizienz – Eine Strategie für ein gutes Leben innerhalb der planetaren Grenzen?"
  • Projektleitung: M.Sc. Marianne Hachtmann, M.Sc. cand. Sandro Leon Jung
  • Teilnehmerzahl: max. 20 Studierende
  • Erstes Treffen: Dienstag, den 17.10.2023, 9:00 Uhr, Raum EB 418 (tbc)
  • Projektbeschreibung

Grundlagenprojekt I - Umweltplanung

  • Grundlagenprojekt "Potsdam – klimafit?!"
  • Projektleitung: M.Sc. Markus Günther, B.Sc. cand. Stella Nikolaizig
  • Teilnehmerzahl: max. 20 Studierende
  • Erstes Treffen: 17.10.2023, 9:30 Uhr, Raum EB 415
  • Projektbeschreibung

Ringvorlesung Klimaschutz