Das Fachgebiet "Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung" befasst sich mit der Landschaftsplanung als Planungsinstrument des Naturschutzes auf den verschiedenen administrativen und räumlichen Ebenen, einschließlich ihres gesellschaftlichen Kontexts. Ein ebenso bedeutender Schwerpunkt ist die Landschaftsentwicklung sowohl in städtischen als auch in ländlichen Räumen, die sich unabhängig von landschaftsplanerischer Steuerung aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen, der Veränderung von Landnutzungen sowie der natürlichen Umwelt ergibt. ‚Landschaft‘ verstehen wir hierbei je nach Kontext sowohl als gesellschaftliches Konstrukt menschlicher Wahrnehmungen und Diskurse als auch als physisch-materielle Erscheinungsform der Erdoberfläche.
Aktuelle und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie weitere Aktivitäten des Fachgebiets (z.B. Vorträge, Lehrveranstaltungen) lassen sich ebenso wie Abschlussarbeiten einem oder mehreren der folgenden Themenfelder zuordnen, gehen vereinzelt aber auch darüber hinaus: