Am 22. September fand am Bundesamt für Naturschutz ein Workshop zu den Ergebnissen des Projekts Effekte der Digitalisierung auf die Gesellschaft und den Schutz der biologischen Vielfalt statt, an dem das Fachgebiet mit M.Sc. Markus Günther und Prof. Dr. Stefan Heiland beteiligt ist. Über 100 Personen nahmen an der hybriden (analog-digitalen) Veranstaltung teil.
Die Aufzeichnung des Livestreams ist auf dem Youtube-Kanal des IÖW verfügbar. Über die folgenden Abschnittsmarkierungen können Interessierte direkt zu den verschiedenen Beiträgen springen:
0:00:00 - Begrüßung
0:08:57 - Wie wir streiten. Auswirkungen der Digitalisierung auf die gesellschaftliche Vereinbarung Naturschutz.
0:17:08 - Keynote: Potenziale und Risiken der Digitalisierung für den Naturschutz: Eine Gratwanderung für die gesellschaftliche Gestaltung
0:52:55 - Wechselwirkungen zwischen sozialen Dynamiken, Digitalisierung und Naturschutz: Eine Annäherung
1:23:52 - I. Natur digital erleben?
1:57:22 - II. Digitalisierung von Planungsbeteiligung: Mehr Akteure, mehr Zoff, weniger Substanz?
2:32:58 - III. Aus dem Netz ins Grüne - digitale Mobilisierung für Naturschutzengagement
3:08:26 - Paneldiskussion: Natur – Digitalisierung – Gesellschaft: Welche Handlungsempfehlungen für Naturschutzakteure lassen sich aus der heutigen Diskussion ableiten?
4:30:40 - Verabschiedung und Danksagung