Luftfahrtantriebe

Umweltwirkungen von Luftfahrtantrieben

UVL: Umweltwirkungen von Luftfahrtantrieben

Kursübersicht

DatumZeitRaumTurnusArtModulECTSSWSLV-Nr.
25.04.2023 bis 18.07.2023Dienstags, 8:00 (c.t.) - 12:00F 011  SoSe IV#50624 6 LP    43534 L 751

Inhalte der Vorlesung

  • Verständnis der Umweltwirkungen von Luftfahrtantrieben und den daraus resultierenden Anforderungen
  • Gashaushalt der Atmosphäre
  • Verbrennungsprozesse und Emissionen
  • Herkömmliche und alternative Brennkammerkonzepte und Treibstoffe
  • Lärmentstehung im Triebwerk und Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung
  • Neue Antriebs- und Integrationskonzepte aus Sicht der Umweltfreundlichkeit

Termine und Unterlagen zur Lehrveranstaltung

Vorlesungs- und Übungstermine

  • Dienstags, 08:00 (c.t.) - 12:00 Uhr, F 011
  • 25.04.2023 bis 18.07.2023
  • Weitere Informationen sind über den ISIS-Kurs erhältlich!
  • Der Einschreibeschlüssel zum ISIS-Kurs wird in der ersten VL bekanntgegeben!


Sprechstunde (Prof. Peitsch)

  • Montags: 10:00 - 11:30 Uhr


Sprechstunde (Prof. Enghardt)

  • nach E-Mail Anfrage, via "Zoom" oder "WebEx"


Unterlagen zur Lehrveranstaltung

Prüfungsmodalitäten

Portfolioprüfung

Vorlesungsnote:

  • Bestehend aus Seminararbeit im Bereich "Schadstoffe" oder "Lärm" und mündlicher Prüfung im jeweils anderen Bereich für alle Studiengänge
  • Anmeldung im Sekretariat F1


Seminararbeit:

  • Erstellung der Seminararbeit während des Semesters in Gruppen im Bereich "Schadstoffe" oder "Lärm"
  • Präsentation der Ergebnisse

Prüfungen

Siehe unter Prüfungstermine

Fachgebietsleitung

Prof. Dr.-Ing.

Dieter Peitsch

Institut für Luft- und Raumfahrt

dieter.peitsch@tu-berlin.de

+49 30 314-22878

+49 30 314-79448

Einrichtung Fachgebiet Luftfahrtantriebe
Sekretariat F1
Raum F 007
SprechstundeMontags, 10:00 - 11:30 Uhr

Ansprechpartner

Ansprechpartner