Die Gesamtsystemmodellierung ist eine Schlüsselkompetenz des Fachgebiets Luftfahrtantriebe. Forschungsaktivitäten adressieren die Themengebiete:
Die Simulationen der Gasturbinen-Synthesemodelle werden mit dem Programmcode GTlab durchgeführt.
M.Sc. Mücahit Akkaya
M.Sc. Nicolai Neumann
Dipl.-Ing. Alexander Heinrich
Gefördert durch die Investitionsbank Berlin (IBB) im Rahmen des Förderprogramms ProFit und kofinanziert durch die Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), seit 2020
M.Sc. Sven Nottrott
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie Rolls-Royce Deutschland, seit 2020
mehr
M.Sc. Nicolai Neumann
Dieses Projekt ist Teil des Sonderforschungsbereichs 1029 “TurbIn - Signifikante Wirkungsgradsteigerung durch gezielte, interagierende Verbrennungs- und Strömungsinstationaritäten in Gasturbinen", Teilprojekt D01, 2016/2021
M.Sc. Tim Sauer
Universitätsforschung TU Berlin, 2016/2021
Dipl.-Ing. Dominik Woelki
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie Rolls-Royce Deutschland, 2016/2020
M.Sc. Tim Sauer
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie Rolls-Royce Deutschland, 2014/2017
Optimization of Secondary Air System Flows in Different Operating Conditions
Dipl.-Ing. Dominik Woelki
Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie Rolls-Royce Deutschland, 2012/2016
Dipl.-Ing. Martin Bolemant
Universitätsforschung TU Berlin, 2013/2015
Prof. Dr.-Ing.
Dieter Peitsch
Institut für Luft- und Raumfahrt
Technische Universität Berlin
Institut für Luft- und Raumfahrt
Fachgebiet Luftfahrtantriebe
Sekretariat F1
Marchstraße 12-14
D-10587 Berlin